Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Wurstscheibe in der Moritzbastei

Intro: Jägerschnitzel der MB – mein heimliche Hoffnung hier die beste Wurstscheibe Leipzigs zu finden erfüllte sich leider nicht.

Mittagessen in der Moritzbastei gehören meiner Meinung nach zu den wenigen Highlights der täglichen kulinarischen Mittagsküche in Leipzig. Die Gerichte sind immer gut anzusehen, haben einen eigenen Touch und zeugen in meinen Augen – immer wenn ich dort esse – von hoher Qualität.

Sehr gutes Mittagessen bedeutet guter Zulauf von Publikum

Dieser Umstand und die zentrale Lage geschuldet ist dann auch der rege Publikumsverkehr – Service um die Mittagszeit würde ich da nicht freiwillig schieben. Als Gast muss man Geduld, Milde und Zeit mitbringen denn um die Mittagsstunde kann man sich schon mal ignoriert, vergessen oder anderweitig vom Service alleine gelassen fühlen – aber wie gesagt ist ja krass viel los zum Mittag und das alles zu jonglieren bedarf guter Motivation, Routine und einer dicken Haut.

Ich, aus meiner Sicht, versuche es dann dahingehend zu optimieren und gehen eher gegen 13:00 Uhr dort essen. Der Nachteil von dieser Uhrzeit, manchmal ist halt das Tagesgericht schon aus. Aus diesem Grund brauchte ich zwei Anläufe um das Jägerschnitzel zu erwischen, ungünstiger Weise erscheint es auf der Karte nur Montags und dann in irgendeinem Rhythmus von acht bis elf Wochen. Ein weiteres Hindernis ist, dass die Online-Mittagskarte Montags ab und zu noch nicht aktualisiert ist.

Jägerschnitzel mit eigenem Touch

Das Jägerschnitzel selbst kommt schön mit kleinem Salattopping auf Makronies (aka Makkaroni) und erstaunlicherweise in drei Wurstscheibenhälften. Das hat mich etwas verwundert da man sonst eher zwei normale Wurstscheiben bekommt – aber hier drei Hälften. Das bedeutet natürlich höheren Panadenanteil und weniger Wurst. So ist es, der Anteil der Panade schlägt ungünstig für die Semmelbrösel aus, die Wurstscheiben dagegen recht dünn, Crossigkeit gut aber der Geschmack nur Durchschnitt.

Jägerschnitzel in der Moritzbastei Leipzig

Die Makkaroni sind nicht die beste Wahl für Wurstscheibe machen hier wie die Scheibe nur eine durchschnittliche Figur. Zur Soße, schön fruchtig, ordentliche Süße und große Tomatenstücke. Die Konsistenz gut aber die Bindung zur Flüssigkeit ist nicht gegeben, die dünne Soße trennt sich von den dicken Anteilen, so dass sich am Tellerboden wässrige Soße absetzt.

Stimmiges Gericht aber…

Im Gesamtkonzept schönes Bild, Material und Umsetzung haben Luft nach oben. Tomatenstücke in der Soße für die Fans von Tomate und im Hinblick auf die Handschrift der MB passend – gefällt mir aber nicht (ok ich mag halt keine frischen Tomaten). Die gestresste Bedienung (Gründe siehe oben) wird vom Ambiente gemildert, so dass man guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen kann.

In der Rangfolge der besten Wurstscheiben reit sich das Jägerschnitzel in der MB im unteren oberen Drittel ein. Tatsächlich, mit dem Wissen was die Gastro in der MB kann, hätte ich gedacht, das wird die Beste von Leipzig – so leider nicht.

Preis: 5,90 €

 

Jägerschnitzel auf der Wiese

Jägerschnitzel in einer Feldküche zu essen – meine Erwartungen waren nicht hoch. Der Bericht zum Angebot der Feldküche in Leipzig Rückmarsdorf

Eine kleine Feldküche gibt es in der Nähe wo ich wohne. Wenn ich Homeoffice machen schaue ich manchmal vorbei um zu gucken was es zu essen gibt.

Ab und zu steht hier Jägerschnitzel an der Tafel, so dass es nur eine Frage der Zeit war, dass ich mir irgendwann eine Portion rauslassen würde.

Gute Außenbedingungen sind wichtig

Der Tag war nicht schlecht, nicht kalt nicht nass nicht zu warm, ideale Bedingungen draußen zu essen, denn die Feldküche steht wie der Name schon sagt, irgendwo auf dem Feld bzw. hier an einer Wiese. Es gibt kein Drinnen nur ein Paar überdachte Sitzplätze im Freien.

Eine Gulaschkanone fungiert als Wärmehalter für die verschiedenen Grundzutaten der angebotenen Gerichte. Man kann hier alles essen was eine Feldküche so anbieten kann. Erbseneintopf, Linsen Bratwurst usw. das Angebot wie bei anderen Imbissen dieser Art wohl immer ähnlich. Read More

Jägerschnitzel der Finanzbeamten

Intro: Wenn man ins Finanzamt geht hat man meistens keine gute Vorahnung, ob das beim Jägerschnitzel auch so ist, wird der Besuch in der Kantine im Finanzamt Leipzig zeigen.

Das Finanzamt am Wilhelm-Liebknecht-Platz hat eine öffentliche Kantine, wer mal ein paar Finanzbeamten freier Wildbahn sehen will kann das hier gut tun, wer nur eine Wurstscheibe essen mag kann das hier aber auch.

Ein Blick auf den Speiseplan des Anbieters verrät es ganz gut. Der Plan direkt vom der Kantine ist allerdings nirgends Online zu finden, da hilft der Plan vom Caterer von einem anderen Objekt – der passt so fast immer (mindestens 98%).

Zeitig ist besser?

Da meine Kollegen von der Sorte sind „wir gehen essen, wenn es noch nicht so voll ist und richten uns nicht nach normalen Mittagszeiten“, muss ich – wenn ich da mitgehe – schon recht zeitig los.  Also ist man dann schon kurz nach der Öffnung 11:30 auch am Start. ORRR echt zeitig!!! Read More

Jägerschnitzel im Ausbildungsrestaurant

Intro: Jägerschnitzel im Ausbildungsrestaurant, ist gar nicht so schlecht. Bis jetzt zweimal in Abständen von 7 Monaten besucht mit unterschiedlichem Ergebnis – das letzte Mal besser als das davor und das wird hier beschrieben.

Die Lage des Bistros ist etwas versteckt, ich glaube nur wer zufällig drüberstolpert oder es kennt, geht hier hin. Sehr unscheinbar von außen und dass man hier was zu Essen bekommt, sieht man auch nicht auf dem ersten Blick. Wenn man etwas mehr auf sich aufmerksam macht, könnte das den Verkauf von Mittagessen befördern. Es gibt einen wöchentlichen Speiseplan dort findet man auch die Wochengerichte unter dem sich manchmal das Jägerschnitzel versteckt.

Dem entsprechend ist das kleine Bistro recht leer, zumindest die paarmal die ich bisher da war. Prinzipiell ist es vom Interieur und dem Einrichtungsgeschmack recht nüchtern und gewöhnungsbedürftig aber man ist ja schnell wieder draußen. Der Service ist nett und freundlich – da kann man nicht meckern. Read More

Jägerschnitzel in der Fleischerei Materne

Intro: Fleischerei Materne mit Imbissangebot macht eine ordentliche panierte Wurstscheibe mit Spirelli und Tomatensoße. Eine Lokalität von wenigen in Leipzig die das Gericht gut hinbekommen.

Fleischerei Materne ist nicht der klassische Mittagsspot aber ab Dienstags kann man jeden Tag der Woche zwischen zwei Mittagsgerichten wählen. Die große Fleischtheke füllt den Raum aus und wenn viele Kunden vor Ort sind, hat man wenig Platz an den paar Stehtischen.

Wie fast überall, bei recht guten Mittagessenanbietern, ist auch hier immer um den HighNoon viel los, es empfiehlt sich deswegen immer etwas später zu gehen. Freitags kommt es dazu noch, dass viele sich für das Wochenende mit Fleisch eindecken, so dass es schon mal passieren kann und man etwas länger auf das Essen warten muss. Read More