Intro: Foodlounge im Listbogen, viel los und immer gutes Essen. Wenig lounge-isch. Das Jägerschnitzel kann sich sehen lassen.
Die Foodlounge befindet sich im Innenhof des Listbogens. Man merkt, dass hier einige Büros in der Umgebung sind, ein emsiges Kommen und Gehen gerade in der Mittagszeit ist auffällig. Entsprechend ist die Foodlounge gut besucht. Im Gegensatz der vorherigen Bewirtschaftung scheint der Laden besser angenommen zu werden, was zumindest oberflächlich nach einem guten Essensangebot aussieht.
Praktischer Weise kann man das Essen des Tages über die Webseite auskundschaften und was man dort sieht klingt nach einem recht guten Angebot. Bevor ich zur Wurstscheibe komme war ich schon mehrmals da und immer recht angetan von der Umsetzung und Anrichtung der Gerichte – macht viel Hoffnung auf die Version des Jägerschnitzels. Read More
Hier liest du einen kleinen Bericht über ein Mittagslokalität in Leipzig die sich gut für den Arbeitenden in der Stadt (Leipzig Zentrum) zum Mittagessen eignet. Gutes Essen zu angenehmen Preisen. Ich nehme es vorweg – eine Empfehlung.
Ein Kleinod zur Mittagszeit hat sich mir letztens aufgetan, das Café Tunichtgut. Es existiert noch nicht lange, erst seit Juni dieses Jahres und es hat sich schon zu einem meiner festen Mittagsplätze etabliert.
Etwas abseits von der Innenstadt
In der Stadt – heißt für alle nicht Leipziger: Innenstadt und alles was drumherum nah zu erreichen ist – was angenehmes, recht preiswertes und dazu noch gutes zu Essen zu finden, ist immer etwas schwierig – jetzt hab ich eines gefunden was mein kulinarisches Herz höher schlagen läßt – Das Café Tunichtgut.
Das kleine Mittagslokal befindet sich auf der Kolonadenstrasse im vorderen Drittel, gleich neben dem russischem Magazin. Die Strasse ist ruhig, es fahren kaum Autos, so dass man auch ungestört draußen vor dem Fenster essen kann.
Keine Wochenkarte
Ich war bereits mehrmals hier und ich freue mich, wenn ich von dem lecker anzusehenden Essen angetriggert werde, um dort vorbei zu gehen. Es gibt keine Wochenkarte dafür jeden Tag ein neues Gericht und dazu jeden Mittag einen Eintrag auf der Facebookseite mit Bild und Titel – da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Ein kleines Manko, der Eintrag kommt für alle 12:00 Essensgeher etwas zu spät, es lohnt sich erst immer ab ungefähr 12:30 Uhr drauf zu gucken, dann sieht man auch was man bekommt.
Einmal sah es sogar so lecker aus, daß ich meine Abneigung gegen frische Tomaten kurz vergas und mir Spaghetti all‘ Arrabbiata mit grünem Salat gönnte. Die Arrabiata frisch mit Tomaten zubereitet und als ich den Laden betrat war die Schärfe in der Luft zu spüren.
Es war lecker!
Der Laden
Das Café Tunichtgut ist einfach und nüchtern eingerichtet kein SchnickSchnack und Pomp, man konzentriert sich auf das Wesentliche und das ist das Essen. Es gibt neben dem Mittag auch Frühstück und Kaffee (die Erdbeertorte sah äußerst attraktiv aus), eine Karte existiert – die habe ich zu meiner Schande nicht gründlich studiert – aber ich bin ja nur zum Mittagessen hier und das ist für mich die Hauptsache.
Man sitzt an Holztischen und auf passenden Stühlen, vorm Laden oder am Tresen am Fenster – genug Platz um sich erst einmal nicht gegenseitig auf den Geist zu gehen.
Das Mittagessen
Ich kenne in Leipzig nur wenige vergleichbare Lokale die so eine Qualität zu günstigem Preis bieten, hier wird es jedenfalls – so ist mein Eindruck – immer frisch zubereitet . Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt auch so. Ich lasse mich tatsächlich hinreißen auch was zu probieren was ich unter normalen Umständen nicht so ohne weiteres essen würde. Tomate hatte ich schon erwähnt aber auch Kohlrabi ist so ein Gewächs von dem ich Abstand halte – aber hier habe ich es probiert – auch lecker!
Der Preis für die Stadt und nicht Kantinenessen und mit der Qualität absolut fair – 4,80€ im Durchschnitt – es kann auch mal 5,20€ werden – ist es auf alle Fälle wert. Die Geschmacksrichtung ist ein bunter Mix aus europäisch internationalen Gerichten für den deutschen Gaumen aufbereitet. Ich würde meinen es tendiert zum eher italienischen und französischen aber das sind nur meine laienhaften Einschätzungen .
Das Puplikum
Bisher hatte ich nie viele Gäste im Café gesehen, das letzte Mal war es anders, da so füllte sich der Laden immer mehr. Es kommen wer in der Umgebung lebt und arbeitet. Freiberufler, Künstler, Studenten und unsereins (nicht ganz so hippes Büroarbeitsvolk – Webworker) selbst der Handwerker trink seinen Kaffee und die etwas ins Alter gekommene russische Dame ihren doppelten Espresso. Also eine ganz angenehme Atmosphäre um seine Mittagspause zu verbringen.
Zusammenfassung
Das Café Tunichtgut steht auf meiner Mittagsliste ziemlich weit oben und ich kann es nur jeden empfehlen. Das Essen sieht gut aus, schmeckt und kostet nicht die Welt. Es wird frisch und schnell zubereitet, man muss nicht lange warten und das Lokal ist angenehm zum Essen. Wer will, kann draußen vor der Tür sitzen, die Straße ist äußerst wenig befahren und die Gegend ist ruhig, so dass man sich nicht gestört fühlt.
ramschkasten.de speichert benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.