Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Kein Mittagessen zum Mittag im „The Flow“ in Schleußig

Ein Wochenende frei von Verantwortung, machen was man will und essen wo und wann man will ohne an den Nachwuchs zu denken – mal was Neues ausprobieren und vllt. was Schönes entdecken. Ein guter Plan! Mal sehen…

Die Gelegenheit: Ein Wochenende im NOvember, ohne Nachwuchs
Der Plan: Mittagessen am Samstag im The Flow in Leipzig Schleußig
Das Ergebnis: War gut mit Abzügen in den Einzelwertungen

Aufmerksam wurde ich auf die relativ Neue Lokal durch einen kleinen Artikel im Blog des Goldstein Interieurs in dem über die Herstellung und Installation der Einrichtung des Ladens geschrieben wurde. Stylisches upgesykeltes Industriedesign in einem Laden der Natürliches, Bio und Regionales anbietet.

Dies könnte wohl eine interessante Mischung nach unserem Geschmack sein.

The Flow in Schleußig
Könneritzstr. 24 Ecke Brockhausstr.
04229 Leipzig-Schleußig
+49 341 97 51 2000
www.theflow.cafe

The Flow in Schleußig

Problem eins: Wo finden sich die Adresse und Öffnungszeiten?

Das erste Problem, wo liegt der Laden in Schleußig genau und hat er auch Samstag zu Mittag geöffnet? An sich dürften diese Informationen nicht schwierig sein herauszufinden, gibt es doch Webseiten… Denkste! Webseite finden war nicht das Problem doch genau diese Informationen auf die Schnelle herauszufinden ist allerdings ein Problem. Startseite – nichts – keine Adresse und keine Öffnungszeiten kein Link aufs Impressum – leider nichts. „Vision“ – Informationen dieser Art – nein, „Wir“ – auch nicht, „Kontakt“ – nichts – aber immerhin habe ich dort den Link aufs Impressum gefunden. Im Impressum gibt es dann auch eine erste Adresse – aber: „Eisenacher Straße“ Häh? Moment – ahhh – etwas weiter lesen: Könneritz Ecke Brockhaus, na immerhin! So und jetzt die Öffnungszeiten? Tja – wo finden? Durch Zufall bin ich dann bei der Speisekarte auf den Eintrag gestolpert.

Gastlokalwebseite ohne Adresse und Öffnungszeitenlesbarkeit bei Schriftart, Größe und Fluß; leider nicht besondersÖffnungszeiten auf der Speisekarte - gut - aber was bedeutet Mittags- und Abendkarte?

Für jemanden wie mich, der sich meistens zu erst auf den Webseiten der Lokale umschaut, ist das keine Seltenheit, in so ziemlich allen Fällen der jüngsten Zeit und vergangen Zeit findet man diese Informationen nicht auf der Startseite oder durchgängig auf allen Webseiten einer Präsenz. Gerade für Cafés, Restaurants, Kneipen etc. ist das meiner Meinung nach Pflicht. Eigentlich müssen überall einfach zugänglich: Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer für Reservierungen – findet sich übrigens dann auf jeder F*B* Page an prominenter Stelle – aber ich bin dort nicht und suche nur in dem Bereich, wenn es nicht anders geht.

Gastlokalmarketing geht besser – nicht nur hier

In Zeiten von schönen, kostengünstigen Webseitentemplates und relativ einfach zu bedienenden CMS und Blogsystemen sollte man die Erstellung der Webseiten trotzdem einen Profi überlassen, dann würden diese Fehler nicht passieren. SEO und Usability wären dann auch um Längen besser. Mich verließ die Lust den Text bei Vision und Wir zu lesen als ich die anstrengend, große Schriftart im Zentrierten Text sah – leider nein.

Ok – wir wollten zum Essen – das haben wir auch geschafft. 12:30 Uhr rein in den Laden, unsere Befürchtung um die Zeit ohne Reservierung keinen Platz zu bekommen war etwas übertrieben – es war leer. Wir waren auch die einzigen Gäste bis wir nach unserem Essen fast wieder gegangen waren. Wir nahmen Platz an einem der schönen Tische – der wackelte, ein Anderer auch, so dass wir uns nicht umsetzten sondern später nach „Ausgleichspapier“ zum darunterlegen fragten. Bei der Gelegenheit erfuhren wir, dass es nicht an den Tischen läge sondern am Fußboden. OK – das Problem ist bekannt aber wahrscheinlich macht jeder Gast seine eigene Erfahrung aufs Neue, die Problemursache wird nicht behoben bzw. ihr vorgebeugt.

Echt tolle Einrichtung – Nichts von der Stange

Die Einrichtung war wie versprochen schön stylisch, die Tische, die Bank, die Strahler und der große Spiegel alles sehr toll im Industriedesign. Die offene Küche, die leicht erhöht eingebaut war, kann man leider nicht vollends bewundern, weil man vom Gastraum nicht den direkten Blick darauf hat, aber trotzdem ein schöner Blick, wenn man vor der Bar steht.

The Flow Café in Leipzig

Die Karten kamen auf ungewöhnlichen Ökopapiertüten, was an Sich ein nette Idee ist, aber der Lesbarkeit nicht wirklich förderlich war. Leider haben wir die Mittagsgerichte darauf nicht finden können. Auf Nachfrage wurde uns erklärt, dass es noch bis 15:00 Uhr Frühstück gäbe, wir hatten aber Glück der Koch war anwesend, so dass ein Bestellung von der Abendkarte an der Wand kein Problem war. (An dieser Stelle würde ich mir gerne wünschen, dass man den Unterschied zwischen Abend und Mittagskarte auf der Webseite deutlich macht.)

Speisen und Getränke sind ausgewählt, passend zur Jahreszeit und lecker

Als Heißgetränk hatte ich eine Kurkuma-Kokos-Milch meine Begleitung eine Kokos-Milch. Wir waren damit sehr zufrieden. Das Essen kam nach angemessener Zeit und sah schon mal sehr appetitlich aus. Sehr toll. Meines: Buntes Quinoa, Rote-Bete-Nudeln, Sprossen, Ziegenfrischkäse das Andere: RinderBurger aus Biofleisch, Kartoffelwedge, Avocadocrème. Von der Aufmachung schön für das Auge anzusehen und (irritierender Weise) auf Blech-Emaille-Tellern serviert. Meine Begleitung war mit der Würze des Burgers nicht ganz so zufrieden und fragte nach Salz- und Pfefferstreuern, welche dann in kleinen Mühlen kamen.
Im Handling war die Pfeffermühle verwendbar, die Salzmühle nicht. Wenn man selbst einige Erfahrung mit solchen Mühlen hat, weiß man, dass das mit Salz nie so richtig funktioniert, außer man hat eine bei der das eben funzt. Das bekommt man nur durch probieren heraus oder man nimmt gleich welche der besseren Qualität.

The Flow Café in LeipzigThe Flow Café in LeipzigThe Flow Café in Leipzig

Das Quinoa war super, die rote Beete schön gemacht in der Zusammensetzung einfach köstlich – meine Empfehlung! Ich war froh den Burger nicht gewählt zu haben, denn mein Geschmack wäre es nicht – so halbdurch – man sollte das bedenken und ihn gegebenenfalls „durch“ bestellen.

Frühstück vs. Mittag

Ich war mit meinem Mahl etwas eher fertig, die Bedienung fragte ob alles i.O. war und ging ohne meinen leeren Teller mitzunehmen – kurze Irritation meinerseits. Unterdessen kamen neue Gäste (ca.13:30 Uhr), denen gleich der Empfang mit dem Worten „Es ist noch Frühstückszeit“ gemacht wurde – „aber Sie können gerne von der Abendkarte wählen denn der Koch ist anwesend“. Mir deucht am Wochenende ist kein Mittag geplant, sondern man rechnet mit Frühstücksgästen bis in den zeitigen Nachmittag.

Immerhin ist das Versprechen:

ehrliches essen. keine geschmacksverstärker, künstliche aromen und konservierungsstoffe, keine gentechnik. dafür essen, getränke und gerichte, die nährwerttechnisch sinn machen und großartig schmecken, satt machen und dir das gefühl geben, dass du dir und deinem körper etwas gutes, wertiges gegeben hast.

eingelöst wurde. Bis zum Abend waren wir beide gut gesättigt.

Bis zu unserer Verabschiedung blieb unser Geschirr übrigens unabgeräumt – nicht das es Streß gab – waren ja nicht viele Gäste anwesend.

Es gibt kein Bier?

Zum Schluß fragte ich noch beiläufig ob es denn Biere gäbe da ich sie auf der Karte nicht sehen konnte und mit den Zusammenhang zwischen Beamer und dem kleinen Sky-Lokal-Sticker annahm, dass es ab und zu auch Fußball zu sehen gäbe. Die Antwort: Nein der Sticker wäre noch vom Laden davor und Beides gäbes es nicht, da man zuerst an eine völlig alkoholfreihes Lokal dachte aber zumindest den Kompromiss mit Wein gegangen ist. Schade, dachte ich mir – hier hätten sich einige ausgefallene Craft-Biere gutgetan, zumindest aus dem Bio-Bereich gibt es ja neben dem Mainstream-Bieren auch ein paar Leckere die einem solchen Laden gut stehen würden.

In der Zusammenfassung:

  • schönes Lokal
  • unterstützenswertes Konzept
  • leckeres sättigendes Essen
  • die Bedienung benötigt etwas mehr den Blick für den Service
  • die kleinen irritierenden Details sind nicht nötig
  • Bio- oder Craft-Biere wären wünschenswert

Wir kommen bestimmt mal wieder und hoffen, dass das Lokal vielleicht seinen Platz und viele Gäste in Schleußig findet.

The Flow Café in LeipzigThe Flow Café in LeipzigThe Flow in LeipzigThe Flow in Leipzig

 

 

Ein von @theflowfood gepostetes Foto am

In Reudnitz rollen Tränen – ein Fundstück

Ein kurzer Tweet von Martin machte mich auf ein kleines Drama in Reudnitz aufmerksam, welches ich dann ziemlich bemerkenswert fand und darum hier poste.
Da ich nicht bei F*B* bin, find ich es trotzdem gut, ab und zu auf diesem Weg kleine Blicke ins Netzwerk werfen zu können, um gerade auf solche Dinge zu sehen.

Man muss den Fotostream vom Kollegen des Bildes mit Auto, welches zu einer früheren Zeit gemacht wurde, unbedingt empfehlen.

Foto vom Auto im „verwachsenen“ Zustand: Hier lang.
Fotostream: hier lang.

Und damit der Content auch ohne F*B* und CookieWall zu sehen ist, hier die Screens dazu. (Die Rechte liegen natürlich bei den Verfassern)

FB Post von ddreudnitzOriginal Foto by Gerry Langer Photography

Updates (21.11.2015)

Damit sich Alle gebührend verabschieden konnten gabs eine Trauerfeier.

Ein von @zindie_le gepostetes Foto am

Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Der Plan: Erkunden der Bier-Bar-Kneipen-Lage abseits des Mainstreams im Süden
Die Gelegenheit: Vier Leute, ein Dienstag in der Woche und einen Abend Zeit.
Das Ergebnis: ziemlich gut!
Die Frage: Was gibt’s noch?

Mal was Neues wagen und in bekannten Gewässern in noch wenig bzw. unbekannte Buchten ziehen . Immer auf der Suche nach anderen Bieren und netten Kneipen.

Dieses mal haben wir uns vorgenommen im Süden in Lokalitäten vorbei zu schauen die man kennt aber immer im Abseits liegen. Dabei sind wir öfters überrascht wurden.

Guter Start mit der naTo

Starten wir bei der Nato. Die gibt’s ja schon ewig, kennt man schon aber so richtig in der Bar drin war man eher selten, das sollte sich heute ändern.

Pupcrawl Richtung Süden
– naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46
– Wärmehalle Süd, Eichendorffstr. 7,
– Barabas, Bornaische Straße 33
– Frau Krause, Simildenstraße 8

Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Rein in die gute Stube, wenn gerade kein Event im Saal anfängt oder endet, kann man es hier gut aus aushalten. Die „Gaststube“ hat zwar eher was von einem großen Durchgangszimmer mit Bar aber es verbergen sich sehr interessante Details.

Zum Ersten, wenn man vor 20:00 Uhr reinschneit, kann man die Happy Hour für Bier mitmachen. Unschlagbare 2,50€ für das Halbe ist schon sehr korrekt. Zweitens muss man anmerken, gibt es leckeres Nerchauer Bier, welches in verschiedenen Sorten kommt von denen alle gut trinkbar sind. Eins kann man gut hervorheben, das rauchzarte Lager – ein Genuss unter den wenigen Rauchbieren die man hier in Leipzig bekommen kann – und auch für das Bier gilt die 2,50€ Happy Hour.
Die naTo werden wir wohl demnächst öfters besuchen, sie gibt einen guten Startpunkt ab und im Sommer sicherlich auch noch mehr, wenn man bei milden Temperaturen draußen sitzen kann.

Übrigens wer den Bannerspruch an der Wand der Gaststube lesen kann ist ziemlich weit vorn – es sind zwar kyrillische Buchstaben aber der Spruch ist in deutsch.

Impression Wärmehalle Süd - Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Zwischenhalt in der Wärmehalle

Nächster Stopp ist die Wärmehalle Süd, sie liegt gut gelegen auf der Strecke nach Süden. Mal kurz links in die Seitenstrasse hinter dem ersten HTWK Bau einbiegen und da ist man.
Die Wärmehalle war früher für mich mein Kulturlokal schlechthin. An die Zeiten wo die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz noch völlig unbekannt war erinnere ich mich noch gern. Die ersten zwei Jahre habe ich sehr genossen, jetzt ist sie ja leider völlig überlaufen obwohl der Saal in Plan B ja schon sehr groß ist.

In der Wärmehalle kann man aber auch jegliche andere Art von Kulturveranstaltung empfehlen. Auf der kleine Bühne ist Platz für Exotisches wie Unkonventionelles – ich habe schon die verrücktesten Lesungen, eigenartige Konzerte, Festivals, Hörspielevents und Comedys erleben können – ob es gut wird ist immer ein Lottospiel, man kann aber auch gewinnen.
Zu unserem Besuch war gerade ein Filmabend der mit alten Aufnahmen Audienz hielt und Kubricks Regiedebüt von 1953 zeigte.

Wir hatte nicht das wirkliche Interesse am Film und konnten uns aber gut an der Bar bei einem Hellem von Faß verdingen – des Bieres Namens ist mir entfallen, es war aber eher so Medium, dafür waren die ollen Bardrehsessel ziemlich weit vorn.

Kunst in der Wärmehalle Süd - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenKunst in der Wärmehalle Süd - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenKunst in der Wärmehalle Süd - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenKunst in der Wärmehalle Süd - Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Barabas – Die Vergebung – Whow! Wie voll!

Als drittes Lokal wurde das Barabas (Die Vergebung) in der Bornaischen Strasse angefahren. Eine Spelunke die ich immer mal wieder über die Jahre aufsuche. Die Kneipe wurde in einen alten Blumenladen reingesetzt und eigentlich nicht wirklich viel am Laden verändert. Weiße Fliesen und halbfertige Deckenkonstruktion mit einer Bar aus Bierkästen, dafür Tische mit vielfältige Arten von Stühlen dazu kein elektrisches Licht – nur Kerzen.

Ich glaube die Bar gibt’s seit 3 – 4 Jahren seit dem der Wirt von Waldfrieden sich einen neuen Laden suchen musste. Jetzt ist er hier und gibt den Laden mit den Kerzen, Urnen und alten Leuchten einen schönen morbiden Charakter.
In der nahen Vergangenheit war der Laden, für mein Empfinden, nie gut besucht, ich bin aber immer gerne hin da es Bier vom Faß gibt und jedes mal gab es ein Schälchen Oliven dazu ein paar Scheiben frisches Brot mit Butter.

Die Zeiten scheinen sich aber mittlerweile geändert zu haben – an dem Dienstag als wir dort waren, ist der Laden rappelvoll. Wir bekamen noch ein Plätzschen an einem großem Tisch und wenn wir nicht vorschnell ein Bier vom Fass geordert hätten, wäre uns wohl ein ziemlich schmackhaftes Störtebecker Antlantic Ale den Gaumen runter geflossen.

Im Barabas - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenIm Barbas - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenIm Barbas - Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Letzter Halt Frau Krause.

Die Kneipe ist irgendwie immer der letzte Halt an einem solchen Abend. Ich finde sie hat so was einzigartiges. Sie hat sich wahrscheinlich noch nie wirklich geändert. Gibt es schon ewig an der Ecke und hat die Art einer richtigen Eckkneipe aus alten Zeiten. Das besondere ist, so eine kann scheinbar nur in Connewitz funktionieren (siehe Eisenbahnstrassenkiez) und die Mischung der Besucher ist echt breit. Von alten Leutz bis Jungvolk ist alles drin und das Schöne: kein Hipster oder Fancy-Peopelz.

Aus meiner Sicht das einzige Manko – es gibt nicht wirklich gutes Bier. Okay es gibt hier ein Krostitzer und das Altenburger aber das wars dann auch. Trinkbar ist es und allemal besser als so manches Hausbier andere Kneipen.

In der Krause - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenIn der Krause - Pupcrawl Südplatz Richtung SüdenIn der Krause - Pupcrawl Südplatz Richtung Süden

Gut war’s

Es war ein schöner Abend, was bleibt ist die naTo im Hinterkopf und das Barabas für ein gut trinkbares Pale – es ist aber echt weit im Süden.

Also was gibts noch im Süden? Hinweise für gute Lokale neben dem Mainstream im Süden sind gern gesehen.


Blutmond Mondfinsternis Leipzig

Ein paar Fotos von meinem Versuch die Blutmondfinsternis aufzunehmen habe ich endlich auswerten können. Ich hatte am Abend davor bereits ein paar Impressionen vom Vollmond geschossen um dann später am Morgen festzustellen, dass sich zur besagten Zeit früh um fünf ein Wolkenband über Leipzig gelegt hatte und erst in einer späteren Phase verschwand. Deswegen sieht man viel „Rauschen“ was halt die Wolken sind.

Von meinem Dachfenster in Stötteritz hatte ich nur einen beschwerlichen Blick, weshalb mich meine Geduld dann später verließ. Ich wachte dann nochmal auf und erblickte den Mond als er den Kernschatten langsam wieder verließ, das sind dann die letzten Fotos.

Mond am Abend vor der Mondfinsternis BlutmondMond am Abend vor der Mondfinsternis BlutmondMond am Abend vor der Mondfinsternis BlutmondMondfinsternis Blutmond 28.09.2015 04:51:41Mondfinsternis Blutmond 28.09.2015 04:54:35Mondfinsternis Blutmond 28.09.2015 05:47:40Mondfinsternis Blutmond 28.09.2015 05:49:45