Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Dezentes Sommerdesign

SOLFür den nächsten heißen Sommer, wenn er denn kommt, fand ich dieses in blassem Grün und Gelbtönen gehaltene Design sehr passend. Der Header knallt mit seinem dunklem grau etwas dazwischen. Übers Ziel geschossen find ich den Schatten des Bildes. Für eine Seite von und für Wissenschaftler und Mathematiker trotzdem nicht schlecht und reif für meine Inspirationsbox.

Ein Screenshot der OriginalSeite hab ich mir bei Flickr abgelegt.


Leipzig geflickert

Bin wieder mal bei Flickr auf bewundernswerte Fotos von Leipzig gestoßen. Da kommt mir wieder eine Idee hoch die ich schon lange im Sinn habe. Einem Plan mit GoggleMap erstellen und schöne Ecken mit den Bildern aus Flicker pinnen. Mal schaunen, wann ich die Zeit dufür hab.

Hier die Bilder die mich getroffen haben (von iotas):

BlechbüchseLeipzig Uni

    Beispiele unvollendeter Stalinarchitektur

    In einer der virtuellen Ausstellungen des ArchitekturMuseumMoskaus findet man wunderbare Skizzen unrealisierter Stalinbauarchitektur. Diese neoklassizistischen Zuckerbäcker-Monumentalbauten, wie sie in kleineren Versionen in einigen deutschen Städte wie Leipzig und Berlin vorkommen, vereinen Elemente der sachliche Architektur des Bauhaus und des detailverliebten Jugendstils und sind immer wieder staunend anzuschauen.

    aeroflotbuilding

    Pfirsich-Curry-Pfanne

    Ein sehr einfach zubereitendes Gericht hat mittlerweile den Weg auf unsere Speisekarte der alltäglichen Futterrationen gefunden. Die leckere Pfirsich-Curry-Pfanne geht fast so schnell wie Reis mit asiatischem Gemüse.

    Also los gehts, wir brauchen für 2-3 Personen:

    • 1 Dose Pfirsiche
    • 1 Dose Kokosnusscreme
    • Hähnchenfleisch (500g-Pack aus Froste von Aldi oder Plus für preisbewusste)
    • 2 Beutel Reis
    • etwas Currypulver, Salz, Pfeffer
    • gelbe Currypaste vom Chinaman
    • etwas Öl, etwas Joghurt

    Vom Hähnchenfleisch ca. 2/3 nehmen und auftauen (Mikrowelle oder anders), in Streifen schneiden (Faserrichtung), in die heiße Pfanne mit Öl geben, salzen, pfeffern und Curry-Pulver drüber, scharf anbraten.

    Reis nebenbei in Salzwasser mit etwas Zwiebel oder Suppenpulver kochen.

    Zu den gebratenen Hähnchenstreifen die Kokosmilch geben, 3-4 Teelöffel von der Curry-Paste dazugeben (wer mehr will – nur zu es wird eh scharf). Einkochen lassen.

    Von den Pfirsichen 3-4 Halbe nehmen und in kleine Stücken schneiden, etwas von dem Pfirsichsaft in die Pfanne geben, Stücke dazugeben, köcheln lassen. Kurz vor Schluß bevor der Reis fertig wird 2-3 Esslöffel Joghurt dazu und kurz aufkochen lassen. Fertig. – Reis abgießen und servieren.

    Vom restlichen Pfirsich mit Joghurt und Milch einen Shake zaubern! Die übrig geblieben Hähnchenbrustteilchen kann man schick für eine Salatverfeinerung zu einem späteren Zeitpunkt nutzen.

    Guten Appetit