Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Der andere Blindtext

Blindtexte ala Lorem Ipsum nutzt man gerne, wenn bei Projekten noch der entsprechenden Content fehlt aber man für eine Voransicht schon mal ein paar Zeilen Text benötigt. Das Nikolaustürchen vom Kalender der Webkrauts hat heute einen etwas anderen Blindtext vorgebracht der sich sogar selbst erklärt:

 

[…] der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahr genommen werden.
Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. […]

copy ’n‘ paste bei Webkrauts

Ich selbst bin je mehr ein Fan der Geschichte der kleinen Zeile Lorem Ipsum die hinter den Wortbergen an der Küste der Semantik in Buchstabenhausen wohnt und dort eine Copy traf….

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. […]

copy ’n‘ paste bei PeeWee

Advent-Insider

Aktuell betreue ich ein wenig im Kleinen einen Shop von ein paar fitten Jungs aus der Sportszene die sich auf den Pfaden von Fitness und Triathlon bewegen. Aus diesem Grund nun etwas Werbung in eigener Sache mit der Bitte um freundlichste Aufmerksamkeit: Ganz frisch haben ich für die Kollegen einen Weihnachts-Jeden-Tag-ein-Special-Newsletter verzapft, den man natürlich über das Newsletterabo bekommen, aber auch ganz einfach übern Browser ansteuern kann. Also mal reinschauen, denn die Ware ist allererste Qualität und die Preise, finde ich jedenfalls, sind auch korrekt.

Heute am 1.Advent (und vielleicht auch bis morgen) gibts ein paar schicke, sportliche Puma Treter für die man eigentlich ordentlich blechen muss und mit der Aktion zu annehmbaren Preisen (69,00) bekommen kann. Der sportliche Insider wird wahrscheinlich aus den Häuschen sein, aber auch der geneigte Gelegenheitsjogger kann sich schon mal für die nächste Saison ausrüsten.

Als „Insider“ kann ich auch sagen es lohnt sich immer mal wieder reinzuschauen, hinter manchen Türchen verstecken sich Produkte die man so günstig nicht alle Tage bekommen kann.

www.tcc-sport.com

Klötes Softeis

Habe am heutigen Tage das sonnige Herbstwetterchen genutzt um eine große Herbstspaziergangsrunde in meiner neuen Heimat Stötteritz und angrenzenden Gemarkungen zu absolvieren. Ohne wirklich ein Ziel und Strecke im Kopf zu haben gings los. Richtung Stötteritzer Park Wäldchen und dann weiter zum Stünzer Wäldchen Park – so schlenderten wir dahin.

Meine Freundin wollte Ihre Joggingrunde gleich etwas verbessern so testeten wir wo’s überall lang geht. Aus dem Park raus über die Pommernstrasse und rein in die Kleingartenanlage, einen Haken geschlagen immer am Wäldchen entlang bis nach Mölkau auf die Zweinaundorfer. Diese vor und die Engelsdorfer überquert, am Rande einer weiteren Laubenpieperanlage rein in das den wunderschönen Stünzer Park Wäldchen was mehr an eine Parkanlage ist. Schön mit großen Bäumen deren Laub kunterbunt in der Sonne erstrahlte. Die Bahnanlagen unterquert und ein Kurve bis an den Rand von Sellerhausen genommen und zurück über eine weiteren Gartenanlage bis auf die Theodor-Neubauer-Str.

An dieser Stelle fiel mir der Tipp von schubel wieder ein, mal Wochentags bei Klötes Eisdiele vorbei zuschauen um ein Nicht-Schoko/Vanille-Eis zu testen. Okay – auf zur Eisdiele. Am Ende bzw. Anfang der Gartensparte stand auch ein Flachbau mit besagter Eisausgabestelle nebst Café und Wintergarten – glücklicherweise nicht geschlossen. Also flugs ein Eis beim Eisverkäufer, welcher etwas muffelig und nicht gerade freundlich war, bestellt. Ein Frisches für meine Freundin (es gab natürlich Schoko/Vanille) und eins aus der Tiefkühle für mich. Ich konnte mich nur schwer für eine Geschmacksrichtung entscheiden, da die tiefgekühlten Softies aus einer langen Liste auszuwählen waren. Neben den Klassikern gab es auch Sanddorn, Capuccino und viele an die ich mich nicht erinnern kann und die ich für meine Begriffe in einer Softeismischung noch Eisdiele Stötteritznie vorher gehört zu haben glaube. Ich entschied mich für Honigmelone/Vanille. Lecker! Absolut! Kann man nich meckern und als Behältnis gab’s das Eis, gegenüber Pfeifers nicht in einer blassen Waffel sondern in einer „gebackenen“ Waffeln. Auch mal schön! Abfüllungen von 0,5 – 1,50 Euro sind wählbar, wobei Letztere sogar mit dem Topping Schlagsahne gewählt werden kann – Whow!

Bestens gestärkt und motiviert gings zurück über die Gartenanlage und ab nach Stötteritz. Alles in Allem waren es wunderbare 6,5 km zum trödeln und geniesen und eine Empfehlung für Jeden der mal in Stötteritz zu einem Spaziergang ausholen will. Herbstblätterstrauß inklusive! Die gesamte Strecke im Detail hier (Zoomen) bzw. hier.

 

Bäckertest Teil 1

Seit einiger Zeit wohne ich nun in St.Ötteritz, mittlerweile auch ganz offiziell, denn ich hab mich umgemeldet, Juhu! Es wird Zeit sich ein wenig intensiver mit diesem, jetzt meinem, Stadtteil zu beschäftigen. Aus Versorgungstechnischer Sicht sind Bäcker etwas Unersetzliches, vor allem Morgens, wenn der Tag gut beginnen soll ist ein leckeres Brötchen ein guter Start. Für den Nachmittag sind Süßteile und Kuchen besonders für meine Freundin ein Faktor von nicht unerheblicher Lebensqualität. So werde ich hier in unregelmäßigen Abständen die Brötchenmacherfraktion in meiner Umgebung testen und hoffentlich so St.Ötteritz näher kennenlernen.

Der Test wird sich auf wenige essenzielle Faktoren beschränken, da es sich hier im wesentlichen um das Produkt drehen wird und der Morgenschmaus im Mittelpunkt steht. Ich werde mich um Transparenz bemühen und gleiche Bedingungen für jeden schaffen. Testobjekte sind zwei verschieden Kuchen – vorzugsweise mit Streuseln, ein klassisches Doppelbrötchen und aus der dunklen Fraktion jeweils ein Sonnenblume-und ein Kürbiskernbrötchen.

Erstes offizielles Testobjekt ist der Backshop an der Ecke F-Jost/R-Hermann-Str. Die Ankunft am Objekt (ca. 500m zu Fuß) eröffnet mir ein freundliches Bild sowie wie eine Einladung „Sonntags geöffnet“ was schon mal gar nicht schlecht ist. Drinnen siehts nicht gerade nach Bäcker aus – okay ist auch ein Backshop.

Ich schreite zur Tat, bestelle, werde freundlich bedient, zahle und gehe. Zu Hause angekommen wird die ganze Sache ausgepackt. Ersteindruck: naja… Doppelbrötchen kommt rundlich, glänzend goldbraun aus der Tüte. Die dunkle Fraktion dagegen sieht etwas blass aus und erinnert mit vereinzelten Körner an Ihre Namensgebung. Haptisch „gesehen“ fühlt sich die Sache etwas gummiartig an, der Quetschtest macht das nicht besser. Aufgeschnitten können beide nicht mit Körner überzeugen, vereinzelte Vertreter entsprechender Art können zwar entdeckt werden, geschmackstechnisch sind die Brötchen allerdings nicht unbedingt voneinander zu unterscheiden. Trostpflaster – wenigstens sind sie nicht knerztrocken sondern angenehm teigig-fluffig. Der Doppelkollege hatte eine für mich etwas zu kross Außenhaut und Innen war er meiner Meinung nach zu trocken aber mit entsprechendem Belag durchaus genießbar.

Der Kuchen: einmal Zupfkuchen und einmal Bienenstich. Der Stich war mit einer Puddingschicht gefüllt, was mir gefiel aber zweifeln lies ob er frisch war – da der Rand etwas angetrocknet aussah. Nun gut, geschmeckt hat er trotzdem – war sehr lecker – ein optimaler Bienenstich. Der Zupfkuchen kam mit lecker aussehende Streuseln daher, der Korpus war leider etwas zu matschig/feucht und fest, geschmacklich durchaus der Zupfkuchenfamilie zuzuordnen aber im Gesamteindruck nicht zwingend überzeugend.

Endergebnis: Brötchentechnisch – Mittelmaß allerdings nach unten orientierend, der Kuchentest fällt mit Prädikat „Ganz gut“ aus – einmal Super, einmal nicht besonders. Die Preis/Leistungs-Beurteilung bei 3,25 Euro zumindest ein „Okay“, dafür der Service mit den Öffnungszeiten am Wochenende und Feiertags ein „Ideal“.

Als nächstes stehen auf meiner Liste der Bäcker in der Arnoldstrasse, Siebrecht in der Papiermühlstrasse und irgendwann der Bäcker im Edeka an der Holzhäuser/Kolmstr. auf dem Plan. Gibt’s noch Weitere hier in der Gegend zur Ecke Breslauer/Holzhäuser, welche man Morgens durchaus erreichen könnte?

Alle Testobjekte werden in meiner Leipzig-St.Ötteritz-Karte zu finden sein. Welchen Bäcker könnt Ihr in Eurem Stadtbezirk empfehlen?

Wunderbar ausgebremmst

In Zeiten wo nicht mehr nur Pageimpressions zählen sondern ebenso die Gewichtung auf Seitenverweildauer gelegt wird,find ich gerade die kleinen Dinge auf einer Seite wichtig. Diese faszinieren (jedenfalls mich) und bremsen einem in seinem Rush schnell durch alle Seiten zu sprinten um das Produkt der Begierde zu finden.

Wie heute gesehen, auf dem Shop littlemissmatched findet sich eine kleine Animation mit wenigen Mitteln gemacht (der Pfeil zeigt direkt drauf), in dem ein Katze auf einer Wiese schläft, ein bunter Schmetterling seine Kreise zieht und die Wäsche des Tages sich im Wind bewegt. Alles irgendwie niedlich und ansehenswert und man verweilt etwas länger. Der Aufwand für die Realisierung hielt sich bestimmt in Grenzen und Sinn macht’s bestimmt. Ist zwar nicht das was die Verweildauer ausmachen soll – aber wenn’s nützt.

Socken im Wind