Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

betreutes Biertrinken

Am letzten Wochenende bin ich dem Ruf des Blogs „Bier in Leipzig“ zu einem organisiertem Biertrinken gefolgt. Da das Ereignis bei den Bierfreunden statt finden sollte, war die Entscheidung recht einfach – zusätzlich nach einer voll bepackten Woche mit Weiterbildung und Prüfungen, musste irgendwas Schönes am Wochenende gemacht werden.

Das Gute daran, man kann sich einfach mal in einer ungezwungenen Umgebung durch die verschiedenen Biere trinken und dazu mit Gleichgesinnten austauschen. Ein Schmankerl waren dann noch die themenbezogenen CupCakes von Steffi aka schön und fein – sehr sehr lecker!

Da es ein Stammtisch war, konnte man nicht erwarten, dass eine gewisse Bier-Wissensbasis vermittelt wurde sondern es hauptsächlich ums Kosten, Austauschen und Quatschen ging. Mir hat dieser Ansatz gut gefallen, das Publikum war gut gemischt, man konnte sich gut unterhalten und über Trinken und Essen fachsimpeln.

Ein Review über die Biere kann ich nicht wirklich bieten, da mir als Laie keine qualifizierte Einschätzung möglich ist. Einige Favoriten konnte ich aber ausmachen. Das Impale IPA aus Schottland fand ich aus der Gruppe von sechs verschiedenen Bieren am Besten, das Rotbier der Berliner Bierfabrik lief gut durch und das Citre Ale von Hopfenstopfen hinterließ den nachhaltigsten Eindruck.

In diesem Sinne kann ich nur zum Kosten auffordern und sich den Genuß von leckeren Bieren zuwenden.

 

 

 

LKG Leuchtreklame

Hier ein schönes Beispiel wie die Sanierung von Gebäuden auch etwas Nützliches, im Gegensatz der Erhöhung des Durchschnittsmietpreis des Mietspiegels für die Gegend, zu Tage fördert.

Die Neonreklame am Gebäude der ehemaligen Leipziger Kommissions- und Großbuchhandlung leuchtet wieder.
Finde ich gut.

Leuchtreklame an der LKG

IBUg 2014 in Crimmitschau – mein Besuch – meine Fotos

Zum ersten Mal habe ich es wirklich geschafft, zu einem IBUg zu gehen. Für die die das nicht wissen, das ist ein Streetartfestival welches am letzten Wochenende im August stattfindet und zwar immer an unterschiedlichen Orten. Industriebrachen umgestalten – IBUg eben.

Was mich wunderte waren die Einstellungen verschiedener „gemeiner“ Crimitschauer die ich zufällig mitbekam. Es war die Sprache von „Schmierereien“ und „dort sieht es eh schon aus und jetzt schmieren die das noch zusätzlich zu“ oder „muss das sein, können die sich keine Leinwand leisten?“ … das hat mich echt geplättet – naja, ich fand es jedenfalls sehr gut und habe gerne den kleinen Eintritt bezahlt.

Ich will eigentlich gar nicht weiter viel dazu schreiben, sondern einen Blick auf eine Auswahl meiner Fotos geben.

Viel Spaß dabei.


Harz – MTBiken und Geocachen mit GPX-Daten

Ein kleiner Urlaub in Familie im Harz. Das Mountainbike ist dabei, das GPS mit Kartendaten bestückt und im Vorfeld ein paar kleine Tracks geplant. Leider kann man natürlich nicht jeden Tag und die ganze Zeit die Berge unsicher machen, deswegen sind meine Tracks so gestaltet, dass ich in zwei-drei Stunden wieder am Ausgangsort bin.

Auch für GelegenheitsMTbiker

Da ich nicht der regelmäßige Biker bin, ist meine Kondi auch nicht die Beste, aber nicht desto trotz geht’s immer wieder ordentlich bergauf und dann natürlich wieder bergab. Hinterher ist man etwas schlapp aber die Freude überwiegt und man hat am Nachmittag noch etwas Kraft mit der Family was zu unternehmen. Bei meiner Routenauswahl habe ich, meiner Meinung nach, immer wieder Glück, so dass ich eine gute Gute Mischung an Bergan- und Bergabfahrten habe. Nicht immer klappts optimal, deswegen sind die Routenteile schon bereinigt die ich nicht ein zweites Mal fahren würde.

GPX-Daten

Das Sahnehäubchen sind die Caches die ich – als Gelegenheitsgeocacher – an verschiedenen Stellen einsammle, viele lasse ich dabei liegen doch einige wandern in meine Statistik.

Hier könnt ihr meine Pocketquery rund um Sophienhof bekommen und dann noch alle drei Tracks die ich gefahren bin und auch ein zweites Mal fahren würde.

Mein Favorite ist die Runde Sophienhof-Stierberg-Carlhausturm mit 23km. Dazu werfe ich noch ein zwei Impressionen die ich bei kurzen Pausen geschossen habe.

Viel Spaß!

Die Tracks

  1. 20km MTB Sophienhof-Schumannsberge-Runde
    • Zeit gefahren: 1:30:52
    • Schnitt 12,34 km/h
    • km/h max. 56,75
    • Gesamtzeit mit Schätze heben ca. 2h

  2. 23km MTB Sophienhof-Stierberg-Carlshausturm-Runde
    • Zeit gefahren: 1:36:33
    • Schnitt: 13,25 km/h
    • km/h max: 46,90
    • Gesamtzeit mit Schätze heben ca. 2,5 h

  3. 26km MTB Sophienhof-Poppenturm-Ilfeld-Runde
    • Zeit gefahren: 1:57:49
    • Schnitt: 12,14 km/h
    • km/h max: 47,78
    • Gesamtzeit mit Schätze heben ca. 3 h

 

Hier die Bilder

satirische Wahlplakate oder Adbusting in St.Ötteritz?

Heute ist Wahl und ich habe mein Kreuzlein schon gesetzt.

In den letzten Tagen sind mir in unserem höchstgelegenen Stadtteil St.Ötteritz einige interessante Wahlplakate aufgefallen bei denen ich nicht so ganz verstehe was das soll. Ist das jetzt Satire, Sarkasmus, AdBusting oder was auch immer. Jedenfalls sind es die Plakate von der Stadtratswahl die hier „verschönert“ und gleichzeitig zu den Plakaten der Landtagswahl aufgehängt wurden – das hilft mir aber auch nicht weiter.

Hat jemand sachdienliche Hinweise?