Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Bäckertest Teil 1

Seit einiger Zeit wohne ich nun in St.Ötteritz, mittlerweile auch ganz offiziell, denn ich hab mich umgemeldet, Juhu! Es wird Zeit sich ein wenig intensiver mit diesem, jetzt meinem, Stadtteil zu beschäftigen. Aus Versorgungstechnischer Sicht sind Bäcker etwas Unersetzliches, vor allem Morgens, wenn der Tag gut beginnen soll ist ein leckeres Brötchen ein guter Start. Für den Nachmittag sind Süßteile und Kuchen besonders für meine Freundin ein Faktor von nicht unerheblicher Lebensqualität. So werde ich hier in unregelmäßigen Abständen die Brötchenmacherfraktion in meiner Umgebung testen und hoffentlich so St.Ötteritz näher kennenlernen.

Der Test wird sich auf wenige essenzielle Faktoren beschränken, da es sich hier im wesentlichen um das Produkt drehen wird und der Morgenschmaus im Mittelpunkt steht. Ich werde mich um Transparenz bemühen und gleiche Bedingungen für jeden schaffen. Testobjekte sind zwei verschieden Kuchen – vorzugsweise mit Streuseln, ein klassisches Doppelbrötchen und aus der dunklen Fraktion jeweils ein Sonnenblume-und ein Kürbiskernbrötchen.

Erstes offizielles Testobjekt ist der Backshop an der Ecke F-Jost/R-Hermann-Str. Die Ankunft am Objekt (ca. 500m zu Fuß) eröffnet mir ein freundliches Bild sowie wie eine Einladung „Sonntags geöffnet“ was schon mal gar nicht schlecht ist. Drinnen siehts nicht gerade nach Bäcker aus – okay ist auch ein Backshop.

Ich schreite zur Tat, bestelle, werde freundlich bedient, zahle und gehe. Zu Hause angekommen wird die ganze Sache ausgepackt. Ersteindruck: naja… Doppelbrötchen kommt rundlich, glänzend goldbraun aus der Tüte. Die dunkle Fraktion dagegen sieht etwas blass aus und erinnert mit vereinzelten Körner an Ihre Namensgebung. Haptisch „gesehen“ fühlt sich die Sache etwas gummiartig an, der Quetschtest macht das nicht besser. Aufgeschnitten können beide nicht mit Körner überzeugen, vereinzelte Vertreter entsprechender Art können zwar entdeckt werden, geschmackstechnisch sind die Brötchen allerdings nicht unbedingt voneinander zu unterscheiden. Trostpflaster – wenigstens sind sie nicht knerztrocken sondern angenehm teigig-fluffig. Der Doppelkollege hatte eine für mich etwas zu kross Außenhaut und Innen war er meiner Meinung nach zu trocken aber mit entsprechendem Belag durchaus genießbar.

Der Kuchen: einmal Zupfkuchen und einmal Bienenstich. Der Stich war mit einer Puddingschicht gefüllt, was mir gefiel aber zweifeln lies ob er frisch war – da der Rand etwas angetrocknet aussah. Nun gut, geschmeckt hat er trotzdem – war sehr lecker – ein optimaler Bienenstich. Der Zupfkuchen kam mit lecker aussehende Streuseln daher, der Korpus war leider etwas zu matschig/feucht und fest, geschmacklich durchaus der Zupfkuchenfamilie zuzuordnen aber im Gesamteindruck nicht zwingend überzeugend.

Endergebnis: Brötchentechnisch – Mittelmaß allerdings nach unten orientierend, der Kuchentest fällt mit Prädikat „Ganz gut“ aus – einmal Super, einmal nicht besonders. Die Preis/Leistungs-Beurteilung bei 3,25 Euro zumindest ein „Okay“, dafür der Service mit den Öffnungszeiten am Wochenende und Feiertags ein „Ideal“.

Als nächstes stehen auf meiner Liste der Bäcker in der Arnoldstrasse, Siebrecht in der Papiermühlstrasse und irgendwann der Bäcker im Edeka an der Holzhäuser/Kolmstr. auf dem Plan. Gibt’s noch Weitere hier in der Gegend zur Ecke Breslauer/Holzhäuser, welche man Morgens durchaus erreichen könnte?

Alle Testobjekte werden in meiner Leipzig-St.Ötteritz-Karte zu finden sein. Welchen Bäcker könnt Ihr in Eurem Stadtbezirk empfehlen?

Ich war Pilze pflücken

…statt suchen. Habs erst auch nicht glauben können, als wir bei Verwandten in der Altmark waren und es hieß: „10 Eimer Maronen diese Woche schon“. Also ab in den Wald und innerhalb von einer halben Stunde hatten vier Leute vier Eimer voll. Krass! War irgendwie komisch und gar nicht wie Früher. Ich kenne nur das Pilze suchen, wo man ewig im Wald rumlatscht den Blick nach unten und selten welche gefunden hat. Hier, eine Pilzstelle nach der Anderen. Echt unheimlich! Am Ende sechs große Eimer bester Maronen, Beweis unten rechts.

Schön Krass – LE-PD

Die Gerüchteküche läßt es köcheln und freut sich neben dem eigentlichen Zutaten auch mal neue Gewürze auszuprobieren. Der Blick hinter die Kulissen des „Leipzig Police Department“ erscheint mir irgendwie skuril, surreal oder einfach krass. Zumindest weiß ich nicht ob ich lachen kann, muss oder darf. Ist das Jetzt nüchternes Beamtendeutsch oder grüner Schreiberwisch der nicht mehr in Aktenordner vergammel darf, sondern jetzt auch die elektronischen Weiten beglücken muss? Jedenfalls mit einem halben Auge kann man die ganze Sache ja eine Weile verfolgen. Zu diesem Zwecke hab ich mal einen manuellen Feed über Feedyes angelegt. Mitnehmen! Viel Spaß dabei!

Flugzeug auf dem Dach

Habe letztens ein wenig mit der Vogelperspektive von maps.live.com herumgespielt. Wer wissen will warum die Ballonfahrer nicht müde werden, immer wieder in die Lüfte zu steigen um über Leipzig zu fahren, sieht dort die Ergebnisse. Aus allen Himmelsrichtungen kann man die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Objekte anschauen, die allerhöchstwarscheinlich von diesen Ballonfahrern geknipst wurden.

Abgesehen davon kann man jetzt fast überall auf der Welt ein kleine Rundreise zu gern gesehene Plätze machen und alte Erinnerungen aufpoppen lassen. Bestimmt eine sinnvolle Beschäftigung, wenn man sich vor inspirativen Einfällen kaum mehr retten kann und das leere Blatt einer Haus-, Semester-, Diplom bzw. Magisterarbeit in der DB vor sich sieht (Da gibt es ja WLan wie ich hörte). Bloß gut hab ich das hinter mir, sonst hätte ich nochmal so lange gebraucht, weil ich mich so gerne ablenken lasse. Viel Spaß!

Zum Einstieg ein paar Links: Inter-Flugzeug (Karl-Heine-Str.), ehem.Schlossschule, Deutsche Nationalbibliothek, altes Rathaus.

Schnell und Lecker: Thunfisch Rucola Pizza

Man nehme: 1x frisch-und-fertig-Pizzaboden und Soße zum Ausrollen, eine Hand voll Rucola, eine halbe große Zwiebel, eine große Paprika, eine Dose Thunfisch etwas Käse zum drüberstreuen… alles schön Zusammenstellen und den Pizzaboden belegen in den Ofen und warten – dann lecker! 5min vorbereiten 20min backen – 15min verputzen! Einfach, Schnell und Lecker!

Thunfisch Rucola Pizza