Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Luups Gutschein Pleite Nr.2 – Kesselhaus

Am Wochenende hatten wir uns auf ein Frühstück im Kesselhaus gefreut, der Gutschein hieß das zweite Frühstück gibt’s frei dazu – also los. Etwas spät, jedenfalls für meine Begleitung – Frühaufsteher – Ihr wisst schon, kamen wir  gegen 10:30 Uhr an.

unbequeme Atmosphäre

Recht leer präsentiere sich uns die Lokalität und auch etwas duster, da es draußen ungemütlich war und die Fenster nicht viel Licht rein ließen. Etwas unentschlossen setzten wir uns erst hier hin da hin – bis wir dann beim dritten Versuch halbwegs zufrieden waren.

Fragen Sie nur – wir lassen Sie ordentlich auflaufen!

Wir kündigten an, mit Luups Gutschein zu speisen, was ohne Kommentar mit einem Nicken entgegengenommen wurde. Etwas verwundert schauten wir drein, als wir mitbekamen das Sonntagsbrunch geboten wurde. Wir fragten nach der Karte, da uns der Brunch (12€) zu teuer erschien, und wollten von ihr unser Frühstück wählen, was wir eindeutig zu erkennen gaben.
Nach dem wir die Karte durch schauten und wiederum verwundert waren, dass kein Frühstück ausgezeichnet war, fragten wir nach. Ja – Frühstück gäbe es nicht mehr von der Karte – die Bedienung hatte sich schon bei unseren Fragen danach gewundert (aber nicht reagiert – wie rücksichtsvoll…phhh!) und ganz klar seit Anfang des Jahres hätte man die Karte umgestellt damit wären die Gutscheine ja völlig sinnlos – aber man könnte ja nix machen, es gäbe aber ja noch das zweite Dessert frei (was für eine schöne Alternative).

Die Kurve wurde nicht genommen – geradeaus ins Verderben

Wir zogen unseren letzten „Strohhalm“ und fragten ob es denn dann den zweiten Brunch frei gäbe, die Bedienung meinte nach fragen zu müssen und kam mit einer negativen Antwort zurück – Sonntagmorgen und schon hatten wir ein ordentliches Frustlevel erreicht.

Vielen Dank liebes Kesselhaus – die Chance habt ihr ganz gewaltig vergeigt. Das Lokal stand schon eine Weile auf unsere Liste der zu Besuchenden, aber nun erst einmal gestrichen.

Rettung nahte

Frühstück gab’s dann doch noch für uns, aber in der Schaubühne – dazu dann später.

Zur Kanzlei – Naumburger Markt

Weilt man in Naumburg und schaut sich das kleine mittelalterliche Städtchen an und verspürt Hunger, kann man so zu fast jeder Tageszeit die zwischen 11 und 17:00 Uhr liegt, in der alten Kanzlei am Markt einkehren. Man findet eine urgemütliche Kneipe vor, die sich mehr als Restaurant und Cafe versteht. Reingehen und Wohlfühlen heißt die Devise, so lang man einen Platz findet.

Angenehmes Innere

Die Lokalität ist nicht auf Mainstream ausgerichtet, so scheint mein erster Eindruck, das Interieur sehr ambient gehalten, meiner Empfindung nach in die Vor-Zwanziger gelegt, was mit den Leuchten und Deckenlampen besonders unterstrichen wurde. Viel Holz und großzügige Platzverteilung. An einer Seite wo bequem 3-4 Mehrsitzertische Platz finden, sind nur zwei Halbroundelle gegenüber der Bar anzufinden, die mit viel rotem Samtpolster zum gemütlichen Zurücklehnen einladen.

Wir waren gegen 14:30 Uhr da und es gelüstete uns nach einem deftigen Mittagsmahl. Die Speisekarte kommt aufgeräumt daher, die Entscheidung viel auf Gulasch halb und halb und einmal Matjes mit (Sonderwunsch) Bratkartoffeln. Bestellt – getan, Getränke kamen, -leider die Zitrone nicht in Handarbeit sondern aus Konzentrat, dafür mit Zucker was mit der Nachbestellung von Honig endete, der auch prompt kam. Service, unter diesen Umständen, also bestens!

Essen prinzipiell gut

Am Essen konnte man nicht wesentlich meckern, allerdings auch keine Oberbesonderheit sondern supergutes Mittelfeld. Es kam erstaunlich schnell an den Platz, der Gulasch schmeckte ganz gut, die Klöße waren erwartungsgemäß hergerichtet, ich vermag die Standardkloßmasse aus dem Großmarkt zu schmecken – vielleicht auch Einbildung – aber die Krumpeln waren drin. Bestens! Leider kam später die leckere Soße des Öfteren vorbei und meinte noch mal guten Tag zu sagen – ein eindrückliches Zeichen – für in meinen Gaumen – Tütensuppe.

Kaffeklatsch olé

Der Matjes kam gut an, was ich nicht selbst einschätzte sondern meine Begleiterin, nur die Braties waren etwas zu schwarz, allerdings schmeckten sie nicht verbrannt, was wiederum eine Überraschung war.

Wenn wir nicht super optimal abgefüllt gewesen wären, hätten wir einen von den hausgemachten Kuchen probiert. Der Mohnkuchen machte einen sehr guten Eindruck so empfiehlt sich die Kanzlei demnach auch zum Kaffeetrinken – wenn man denn einen Platz findet.

Café-Kneipe Kanzlei
Markt 10
06618 Naumburg (Saale)

Telefon: (03445) 20 05 22

Blick vom Marktplatz ausInnenansicht IInnenansicht IIInnenanischt IIIGulasch Halb u. Halb mit Klöseneinmanierter Hering mit Bratkartoffeln

standardisiert: Chinaimbiss Nikolaistrasse

Schnell zwischen Feierabend und Abendgestaltung in der Stadt was einwerfen, klar – kein Problem FastFoodLäden überall. Auf der Nikolaistrasse reihen sie sich genauso wie anderswo. Meine Wahl des Abends fiel auf das Soup&Nem, seines Zeichen ein Chinese bzw. Asiate.

Überascht?

Gab es den schon immer hier oder fällt der mir erst jetzt auf?

Etwas überraschte mich die sehr moderne und angenehme Inneneinrichtung, sieht mir mehr nach einer Fastfoodkette aus, als ein eigenständiger Laden wie man ihn sonst gewohnt ist.

Mir war nach einer Suppe, da es draußen kalt und ich was heißes im Bauch brauchte. Vier Variationen auf Basis einer (angereicherten) Grundsuppe werden angeboten, alle um die fünf Euro, also eher im oberen Preissegment der angebotenen Speisen gelagert. Ich bestellte Gericht Nummer 16 der Karte.

„Bestellt und wie nicht abgeholt“

Bestellt, Abkassiert und „kleinen Moment bitte“ so stand ich vor dem Tresen und wartete. Da nicht viel los war ansich kein Problem, wäre aber auch kein Ding gewesen mir das Essen an den Platz zu bringen – so kennen ich es zumindest von anderen Imbissen dieser Art. Ich wartete gefühlte zehn Minuten, die Bedienung muddelte mit dem Rücken zu mir, an meiner Schale Suppe vor einem großem Topf und reichte mir anschließend das Ganze. Tablett und Löffel nahm ich mir selber, nach ein Paar Stäbchen mußte ich explizit fragen – ja in China essen sie Suppe mit Stäbchen und der Rest wird – wenn gewollt – geschlürft.

Suppe wie gemalt

Nun zu Tisch bitte!
Die Sitzgelegenheiten waren nett arrangiert man konnte sepparat mit Sichtschutz in kleinen Gruppen speisen oder mit Barhocker an erhöhten Tischen. Das Licht war erstaunlich angenehm die Tische modern und sauber.

Meine Suppe sah fast wie auf dem Aushang aus, machte damit einen guten Eindruck war aber geschmacklich nicht der Brüller. Ich bin etwas von den Reisnudeln entäuscht gewesen, die man so in jeder Fertigpackung bekommt, naja der Geschmack der Suppe war ebenfalls in die Richtung anzusiedeln. Für die Preisgruppe etwas zu underdressed meiner Meinung nach.

Guter Standard

Zusammenfassend war’s okay, wenn man nicht viel verlangt – und das kann man ja nicht von Fastfood – dann bekommt man genau das. Der Service könnte etwas freundlicher sein, dafür ist der Laden moderner, sauberer und einladener als z.B. der zum Bahnhof weiter vorne auf der anderen Seite. Alles in allem eine annehmbare Alternative zum Rest der Bande.

Luups Erfahrungsbericht: Verarscht im Telegraph

Die Wunderwelt der Gutscheinbücher hat in seiner Ausprägung bei Luups einen ganz angenehmen Effekt. Man kann in Lokalitäten etwas sparen in die man eh mal mehr oder weniger regelmäßig geht. Nicht nur Kneipen und Restaurants stehen hier auf dem Programm, auch Theater, Kino und andere Kulturell geprägte Einrichtungen kann man mit diesem kleinem Büchlein besuchen und meistens zahlt der Mitgeher nichts.

Zwei Dumme ein Gedanke

So kam es auch das meine Freundin und ich den gleichen Einfall zu Weihnachten hatten und es als Dreingabe zum Rest der Geschenke beilegten. Okay jetzt haben wir zwei Luupsbüchleins und können theoretisch 1.000€ im Jahr sparen, man muss natürlich auch 1.000 Piepen ausgeben können.
Der Hintergrund für den Ausgeber solcher Angebotsbücher besteht darin, dass man Leistungen in Anspruch nimmt die man vielleicht nicht immer auf dem Radar hat und so dazu animiert wird diese in Anspruch zu nehmen.

Barcelona wir kommen!

Zu einer solchen Leistung gehört wohl auch ein Frühstück im Telegraph. Nun, durchaus könnte man auf den Gedanken kommen dort zu frühstücken, aber dafür würde man wohl eher mal das Barcelona ausprobieren und dort eher den Brunch nehmen (Barcelona … Ihr seid auch im Luups – wir kommen so oder so!) . Also würde ich die Wahrscheinlichkeit eher mit 50 Prozent angeben, was den Spareffekt wohl halbieren würde.

Samstags Frühstücken im Telegraph

Okay es ist Samstag und für den Start in den Tag bietet sich ein Frühstück im Telegraph gut an. Sehr entspannt kommen wir im Telegraphen an, wir hätten sogar direkt vorm Lokal parken können so ruhig startetet der Samstag in der Stadt und es war schon halb 11 durch. Possitiv zu früheren Besuchen und wieder den Erfahrungen wurde uns sogleich die Karte gereicht, Pluspunkt! Die Bestellung der Getränke konnten wir auch problemfrei abgeben, aber für die Speisen blieb uns keine Zeit, denn so gekonnt hatte ich es noch nicht erlebt, wie man den Ansatz zum Weiterreden abwürgte. Das muss gelernt sein, wir waren baff! Klar konnten wir die Essensbestellung nach der Darreichung der heißen Schalen loswerden.

Keine Süß-Herzahft-Kombis out of the Box

Wir entschieden uns in Ermangelung eines Süß-Herzhaft-Gemischten Frühstücks dann doch eher für die komplett süßfreie Fraktion. Einmal Basic Britisch mit Baked Beans, Bacon, Ei, Würstchen und einmal Italienisch mit Parmesan, Oliven, Schinken, Salami, gebratenen Paprika, getrockneteten Tomaten und da mir nach Ei war, einmal extra Rührei ebenfalls von der Frühstückskarte.

Heiße Teller mit Geschmack

Die Bestellungen wurden in angemessenem Zeitraum geliefert und kamen auf großen weißen Tellern daher die bei den warmen Speisen angenehm Temperiert waren. Finde ich Echt genial, denn da wurde das Rührei nicht gleich kalt ,wenn man sich zuerst dem Baguette und der Antipasti zuwandte. Die baked Beans schmeckten super lecker, gut gewürzt und nicht so wie der normale Büchsenbrei den man bei BB erwartet hätte. Der Schinken war Cross, das Rührei korrekt angerichtet die Salami schmackhaft und der Parmesan hauchdünn geschnitten, alles Wunderbar. Der kleine Antipastibeilagetnapf lohnt eder Erwähnung in der Karte kaum, genügend Oliven aber eine kleines Paprikaviertelchen und eine getrocknete Tomate… sollte wohl ein Witz sein. Trotzdem, Es schmeckte und man kann sagen Preis-Leistung absolut i.O.

Alles gut bis auf….

Bei der Rechnung kam dann etwas Irritation auf, denn als zweites Frühstück (5,80) das wir durch den Loopsgutschein sparen wollten, wurde uns das Rührei (3,20) angerechnet. Ein Hinweis der Bedienung und ein Blick in die Karte bestätigte, dass es als Frühstück ausgewiesen war und so korrekt verrechnet wurde.
Aber Bitteschön, Rührei im Gegensatz zu zwei normalen Frühstücken kann wohl kaum als angemessenes Frühstück gelten!!? Es war ja auch klar was wir mit unserem Besuch beabsichtigten; lecker frühstücken und keine Erbsen zählen sondern ein Frühstück bezahlen und eins sparen so wie es der Sinn der Gutscheinbuches ist. So wurden wir bestraft, dass wir zu zwei Frühstücken ein Rührei dazu bestellten. Wir gingen waren aufgebracht fühlten uns schön verarscht… tja was kann man machen, das Lokal hat sich über korrekt verhalten aber für eine langfristige Kundenbindung bleibt ein schaler Beigeschmack.

So macht man es nicht! Ich denke mal die nächsten Kaffees und Kuchen werden wir erst einmal nicht im Telegraph zu uns nehmen.

Was lernen wir daraus? Nur das reine Angebot in Anspruch nehmen und keine Extras dazubuchen, denn dann wird man bestraft sowie erst die Rechnung einsehen dann bezahlen… Trinkgeld fällt dann bei so einer Abrechnung einfach weg.

…hat Jemand was bereits was positives beim Einsatz von Luups zu berichten?

Luups Rechnung:

Ausgaben: 18,00
Gespart : 3,20

Kuchen essen in Leipzig

Es gibt nicht viele gute Lokalitäten in Leipzig wo man absolut schmackhaften Kuchen essen kann. Eine davon, hätte ich übrigens auch nicht gedacht und wäre warscheinlich nie von selbst draufgekommen, ist das Karstadt in Leipzig. Hier gibt es in der Fressetage neben allen möglichen warmen Speißen auch eine phantastische Kuchentheke. Echt irre! Die Teilchen sind groß, schmecken gut und sind voll im Preis angemessen.

Etwas stört an der ganzen Sache zwar; es ist recht laut dort. Wenn man es stiller mag, kann man sich die Stücke ja auch mit nach Hause nehmen…. Probierts aus!