Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Pfeifers Eisdiele und erstaunliche Veränderungen

Unsereins hat ja der Südvorstadt den Rücken gekehrt und wohnt jetzt im schönen St.Ötteritz. Hier muss kann man auf eine Menge Annehmlichkeiten verzichten die man im Süden über die Jahre so lieb gewonnen hatte, aber ein leckeres Eis in Pfeifers Eisdiele, welche irgendwie immer auf dem Weg lag – das fällt schon sehr schwer. Deswegen nutzte ich die Gunst der Stunde und hielt, da ich zufällig in der Gegend war bei Pfeifers an, um mir ein Stracciatella zu genehmigen.

Im ersten Moment viel es mir gar nicht so sehr auf, doch dann staunte ich nicht schlecht über die vielen kleinen Veränderungen die sich zum letzten Jahr eingeschlichen haben. Markisen vor den Fenstern, damit man schön im Schatten auf’m Fensterbrett sitzen kann um nicht mit der der Sonne das Eis teilen zu müssen. Verbreiterte Fensterbänke mit Sitzkissen zum drin rumlümmeln. Eine Bank mit Sonnenschirm auf dem Gehweg – echt krass! So etwas hatte ich mir schon vor Jahren mal gewünscht, doch damals wurde dies vom Eismann noch kategorisch verneint und nicht als wünschenswert erachtet. Wie man sieht – die Zeiten ändern sich. Drinne gibts eine aufgearbeitet Theke mit einem großem Kaffeeautomat – ja man kann jetzt bei Pfeifers auch frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee genießen. Irgendwie sieht alles noch netter aus und der absolute Hit – Jemand für mich völlig fremdes hinterm Tresen. Nicht mehr der freundlich grummelnde Herr Pfeifer bzw. die kleine Frau Pfeifer – sondern einfach Jemand anderes. Was ist da passiert, hab ich was verpaßt?

Alles hatte sich verändert – sogar die Öffnungszeiten, jetzt ist auch Samstags geöffnet, die sollten sich doch eigentlich nicht ändern (brand eins 7/2005, Der Eisheilige).
Etwas ist geblieben – der Geschmack! nachwievor lecker, obwohl meine Begleiterin meinte das Joghurt-Eis schmeckt nach Griesbrei (was auch lecker wäre) – fand ich zwar nicht – aber Geschmack ist so eine Sache. Jedenfalls der Preis hat sich auch dieses Jahr nicht erhöht 60 Cent die Kugel! Na dann – auch mal zum Kaffee (ab 1,30) oder Milchshake (1,80) vorbeigehen, Zeitung schnappen (die Auswahl hat sich auch vermehrt) ins Fenster setzen und genießen.

Zum Abschied dann noch ein Eis auf die Faust.

Was haben Leipzig, Madrid, …

haeagendazs1… Paris, Dubai, Tokyo , New York, Berlin und einige weitere Metropolen gemeinsam. — Eine Häagen-Dazs – Eis Filiale. Richtig, wer es noch nicht mitbekommen hat, die Firma mit dem leckerem und unglaublich teurem Eis macht in einer kleinen unscheinbaren Nische im Barfußgäßchen einen laden auf.

Komm ich doch in der ersten Neujahrswoche auf Knuffe und muss sehen wie die Werbung von HD einem sinnige Sprüche in Kopf setzt. „Was träumen wir wenn wir wir wach werden?“ (HD-Eis?) „Wohin kommen wir – wenn wir uns gehen lassen?“ (mit HD-Eis?) Irgendwie nicht schlecht! Kanns kaum erwarten… leckeres Kugeleis zu schlecken, kann ja schon mal anfangen zu sparen… höhö. Und dass die Eiskollegen es ernst meinen, bewiesen sie damit, dass sie schon mal letzte Woche die ersten Eismaschinen anrollen liesen. Na denn, warten wir noch auf eine Eisdiele von Ben Jerry’s um den ultimativen HochpreisEisVergleich starten zu können Mövenpick vs. Häagen Dazs vs. Ben Jerry’s. Ich meld mich schon mal freiwillig an.

haeagendazs2

Ach ja, hab ich fast vergessen. Die Lokalität befindet sich im Barfußgäßchen beim Lipsiabrunnen neben dem Durchgang zum BarthelsHof gegenüber der Nummer 11 und dem Italiener Don Camillo. Bin gespannt ob es nach der Eröffnung dann immer noch ein EC-Automat im Laden gibt. :o)

Ich geb Bescheid, wenn das erste Eis geleckt wird.

Shake aus Brombeeren

Shake-aus-Brombeeren…hmm verdammt lecker und fruchtig. Ist ja gerade Brombeerzeit, deswegen sind wir letztens sammeln gewesen und obwohl der Fruchtstand nicht gerade besonders dolle ist, war ziemlich Trocken die letzten Wochen, ist doch eine kleine Tupperdose voll Brombeeren mit nach Hause gewandert. Daraus hat meine Liebste einen tollen Brombeershake gezaubert, naja eigentlich ein Brombeerkefir.

Man nehme:

  • einmal Kefir (500ml)
  • eine Menge Brombeeren (ca.300ml als ganze Früchte)
  • etwas Zucker (nach Geschmack)
  • einen Mixer
  • DURCHMIXERN! und Strohhalm rein.

Ergibt ca. 3 hohe volle Gläser …der Shake war so fett, daß der Halm von ganz alleine stehenblieb aber trotzdem noch durchzutschbar und leckerst war.

Last es euch schmecken.

Beim Eismann meines Vertrauens…

…gab es heute endlich mal wieder Ananas und dazu der passende Kombiklassiker Vanille, der mir sonst nicht auf die Waffel kommt. Aber mit Ananas ein Gedicht.

Blasse Tapeten mit Blümchenmustern, handgeschriebene Preisschilder auf Pappdeckeln, eine dünne Holzwand mit Furnierfolie, die die Küche abtrennt – der Besitzer nennt sein Mobiliar liebevoll „Brennholz“…

Richtig! Pfeifers Eisdiele kennt ja jeder, ist einfach eine Institution. Schön verschroben dafür lecker und ein Magnet an solch heißen Tagen.
Aber Irgendwie ist mein Bauch-Kopf-Gefühl nicht ganz ausgeglichen, so richtig kann ich die die Fahne von Pfeifers Eisdiele (seit 1953) nicht in den Wind halten. Ein komischer Beigeschmack, natürlich nicht beim Eis, habe ich immer wenn ich dort lecken geh.

Auf der einen Seite schmeckt das Eis lecker, selbstgemacht und völlig neben der Art mit einem großem Löffel serviert. Aber dann – auf der ander Seite -der eigensinnige Humor, Witzig? Lustig? Brabbelig? Sarkastisch? das richtige Adjektiv fällt mir nicht ein. Man weiß nie woran man ist. Bin ich Kunde oder notwendige Beilage? Ist es jetzt Spaß oder doch was anderes? Und dann passieren diese eigenartige Phänomene wenn man drinnen ist. Habt Ihr auch manchmal das Gefühl man geht rein und hat ein Schild um den Hals „Bitte diesem Kunden immer nur das Eis in einer Spitzen Waffel servieren“ Ha! Und das egal wer von den Beiden hinter der Theke steht. Wie geht das? Ich habe noch nie ein Eis in so einem kleinen Waffelbecher oder in der schönen Muschel, die mich an die alten Zeiten erinnert, bekommen. Warum? Liegt es daran daß ich maximal zwei Kugel nehme? Obwohl ich auch schon Menschen gesehen habe die ihre zwei Kugeln oder eben Löffel in einer Muschel nach Draußen tragen durften. Warum nur ich nicht?

Heute hätte es beinahe geklappt, irgendwas war mit dem Vanilleeis anders. Die Waffel (natürlich die Spitze) wurde gezückt, Ananaseis rein und Vanille drüber. Doch dann – schien etwas nicht in Ordnung, es rutschte! Eine Unwucht vielleicht? Jedenfalls wurde eine Muschelhälfte zur Hilfe genommen, ich sah meine Chance gekommen und frohlockte innerlich: „Endlich ein Muschelwaffel!!!“ Und was mußte ich sehen, wurde doch die ganze Eisportion mit der Muschelwaffel zur Seite gelegt. Ich, nett wie ich bin: „Ach das macht gar nichts, ich nehm es trotzdem“ doch kein Pardon. Dieser Kunde darf keine Muschelwaffel bekommen, Basta! Eine Ausrede, wie: „das Vanilleeis ist noch zu hart es muss unten rein“, fegte meine Hoffnung davon und ich bekam ein neue – spitze – Waffel Vanilleeis rein und Ananas drüber – 1,20 – ching – der nächste bitte!

Jedenfalls – ich weiß es nicht was es ist. Ein Innerliches Unbehagen sei es wegen der Waffel oder Angst der jährlichen Preiserhöhung oder das Portionenroulette, ob die Größe des Löffeleis korrekterweise etwa auch der Hitze des Tages entspricht. Woran liegt es? Nur dass eine ist gewiss: Das Eis schmeckt! und nur deswegen komm ich wieder und nehm beim nächsten mal die krasse Mischung von Pfefferminz mit Schokostücken und Joghurt (Wenn es sie denn gibt). Wie geht eure Eisgeschichte?

Pfeifers Eisdiele

Übrigens das Brand Eins Magazin, woraus das Zitat am Anfang ist, war schon im Sommer letzten Jahres bei Pfeifers Eis essen. Hier lang!

Rezept: Eiskalter Bananenshake

Erfrischend und einfach zu machen wenn man einen Mixer hat. Man nehme Bananen (pro Person eine) in den Mixer damit, dazu Milch (Menge und Art nach Geschmack)und der Clou: ein paar (mind. fünf bis sechs Eiswürfel. ordentlich durchmixen und servieren. Lecker und erfrischend! Da Bananen einen sehr starken Eigengeschmack mitbringen brauch man keine weiteren Zutaten. Super einfach!

Wer ein bissel mehr Muse hat zum experimentieren der schaue bei den Seiten der CMA vorbei und probiere doch das Rezept für den Spinat-Curry Smoothie aus. Guten Durst!