Hier ein schönes Beispiel wie die Sanierung von Gebäuden auch etwas Nützliches, im Gegensatz der Erhöhung des Durchschnittsmietpreis des Mietspiegels für die Gegend, zu Tage fördert.
Die Neonreklame am Gebäude der ehemaligen Leipziger Kommissions- und Großbuchhandlung leuchtet wieder. Finde ich gut.
Manchmal ist es wohl nicht so günstig im höchstgelegenen Stadtteil Leipzigs zu wohnen…. Gewitter entladen sich ja meisten rund um Leipzig in einem der vielen Seen oder suchen sich andere markante Stellen aus. Letzten Sonntag war’s wohl nicht mehr zu halten. In meiner Abwesenheit hat es ordentlich gerummst. Im Haus ist ein Blitz eingeschlagen und hat bei mir und einigen Mitmietern ordentlich Spuren hinter- und Alarmanlagen klingeln lassen.
Fetter Schaden
Wie auch immer sich die Ladung den Weg sucht und die schwächsten Glieder der Kette findet ist mir ein Rätsel. So hats bei mir die externe Festplatte vom TV entschärft, das gute alte Internetradio und meine NAS. Nebenbei verweigert jetzt der Drucker seinen regulären Dienst und ein LanRouter will nur noch auf zwei von fünf Plätzen Verteilaufgaben übernehmen.
Das mit den Festplatten ist echt fies, ich hoffe, dass es nur die Netzteile erwischt hat, denn die Daten auf der NAS liegen nicht ohne Grund doppelt gesichert dort. Die externe Festplatte für den TV ist ein verschmerzbare Verlust, ein guter Grund sich von den zu sehen wollenden Filmen der letzten zwei Jahre zu trennen – muss man halt wieder erneut Jagen und Sammeln gehen.
120 Blitze
Die Meldung bei der Versicherung brachte zumindest die Erkenntnis die Kollegen dort scheinen gut informiert zu sein, denn es hieß hier in der Breslauer Strasse seinen 120 Blitze registriert wurden – Hammer – kann man gar nicht glauben. Jedenfalls überschreitet der Schaden die kritische Schwelle, so daß ich mich demnächst auf Besuch von einen Dienstleister aus Bayern freuen darf, der meine Schadensmeldung prüft und checkt ob die Verluste tatsächlich vom Blitzeinschlag kommen – oh man – da freue ich mich jetzt schon.
120 Blitze? Ja, richtig gehört! Wie kann das kommen? Wenn man sich das Video hier unten anschaut hat man ungefähr eine Ahnung wie das zustande kommt. Wenn man denkt ein Blitz ok… das passiert schon mal aber so viele? Sieht man sich die SloMo an, dann gehen dem vermutet einem Blitz zwei Handvoll weitere Blitze voraus die so kurz sind, dass man sie nicht sieht – echt verrückt!
Heute in meinem Twitterstream ein sehr schönes Video gefunden. Leipzig im Jahre 1959 – Innenstadt und Ring – ein Raketenmodell und viele Flaggen. Nehmt euch doch die fünf Minuten und lasst euch im Walzertakt nach Leipzig entführen.
Da ich selbst nicht so viel eigenen Output produziere hier ein neues Video-Fundstück zu Leipzig.
Es ist zwar schon ein paar Monate alt aber ziemlich der Hammer. Die Aufnahmen an den allseits bekannten Orten der Stadt in TimeLapsArt sind schon wegen dem Aufwand ein Blick wert. Zwischendrin enormes Schmunzeln, wenn man sieht wie sich verschiedene Heißluftballons, die eigentlich ziemlich träge daherkommen, in TimeLaps auf einmal hurtig bewegen können.
Seht selbst.
ramschkasten.de speichert benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.