Die Ballonfiesta in Leipzig scheint ja wieder im vollen Gange zu sein. Sicherlich zieht es den gemeinen Bürger gerne dafür nach Lößnig. In St.Ötteritz hat man einen guten Abstand von alledem und freut sich mal über einen anderen Blick als nur immer mit einen oder zwei Glühbirnen am Himmel um das Völkerschlachtdenkmal. Viel Spaß euch allen noch dabei.
Gute Bücher und lecker Kaffee im Kapitaldruck am Ring
Liebe Freunde des guten Geschmacks und der kleinen lokalen Geschäfte.
Eine neuer Laden hat seine Pforten geöffnet um uns mit geschmackvollem Kaffee und guten Lesestoff zu versorgen.
Kapitaldruck nennt sich die Geschäftigkeit, die ein lang gehegter Wunsch von René Pölzig ist, der Einigen als Barmann verschiedener südlicher Leipziger Lokale bekannt ist und Wissender um die elektronische Musikszene gilt.
Mit den Papierwerken über und um die Szene beschäftigt sich er schon lange und hatte vor nicht allzu langer Zeit noch kleine Regale auf eigene Kappe in verschiedenen Spezialläden stehen.
Jetzt findet man diese neben vielen anderen Büchern in seinem Laden. Mit gutem Kaffee versucht er die Dinge die zusammengehören auch zusammen anzubieten. Lesestoff neben einem Heißgetränk, wie ich finde immer die Beste Mischung. Aber auch wer nur schnell mal ein Espresso nebenbei reinzischen will, ist gern eingeladen einen kurzen Stopp in seinen Räumlichkeiten einzulegen. Im übrigen, die Zutaten sind von allerbester Qualität fair gehandelt und ein „Bio“ steht auch davor wo es möglich ist.
Schwarzes Gold auf die Schnelle
Keiner muss Angst haben gebissen oder lange zugequatscht zu werden, Herr P. ist vordergründig kein Freund vieler Worte und deswegen kann er gut verstehen, wenn man nur schnell mal ein Energiebeschleuniger die Kehle runterfliessen lassen will.
Ich bin gespannt ob es wirklich mal so zugehen wird, wie in den kleinen portugiesichen Kaffebars in denen tatsächlich die Leute nur schnell reinkamen, Esspresso bestellten, kurz innehielten und dann wieder verschwanden. Bei einem Preis von 1,10€, denke ich, kann man das gut zelebrieren.
Vielleicht hat der eine oder andere etwas mehr Zeit und schaut sich in Ruhe die Auslagen an, denn hier findet man nicht den Standard-Mainstreamquark den jeder schnöde Buchverkäufer anbietet, sondern die besondere Mischung.
Ein paar empfehlende Worte hat dann der Verkäufer bestimmt auch parat und lenkt den Blick auf das Spezielle den man vielleicht selbst nicht sofort hat. Findet man jetzt den Aufhänger zu einer anspruchsvollen Diskussion, landet man bei Herrn Pölzig an der der richtigen Adresse – ein Kaffee und man kann gut labern und durch die Gezeiten philosophieren….
… Zurück zum Text…
Hat man selbst genaue Kenntnisse über die Leseware die man haben möchte, so ist eine Bestellung der selben absolut kein Problem. Gibt man diese vor 15:00 Uhr ab ist das begehrte Buch dann auch schon am nächsten Tag abholbereit. Ist die Zeit etwas zu knapp um selbst vorbeizukommen, so wird eine Zustellung organisiert. Die Möglichkeit, auch mal eine Bestellung elektronisch abzugeben ist vorhanden und habe ich selbst schon durchgeführt – EMail genügt!
Eröffnung mit Afterwork Getränk
Kollege RP wird am Mittwoch zu einer kleinen Afterworkparty laden, um den Laden etwas zu promoten und sich den vielen Fragen der Interessierten zu stellen. Wenn der eine oder andere Enthusiast eine Idee rund ums Buch hat, die man mit Publikum in so einem Laden durchführen kann, so findet er bei René offene Ohren, einzige Bedingung „eine gewisse Semiproffesionalität, damit der Besucher nicht vor Schreck rückwärts aus dem Laden flieht“.
Also, Buchreleasepartys, literarische Quartetts und Freundeskreise der Buchlesenden – nich verzagen René fragen. Eine erste Veranstaltung wird breits Juli im Laden stattfinden…
Zur Party am Mittwoch werden neben Kaffee und Kaltgetränken auch Schnittchen gereicht dazu gibts feinste elektronische Musik, live von der phantastischen CFM (Caramba/Propellas) auf die Ohren. Kommt viel und zahlreich.
Wo kaufst du deine Bücher?
Und ab jetzt und für demnächst, Bücher bei René kaufen und bestellen.
Unterstützt das lokale Business und werft eurer Geld nicht den Grosskonzernen wie Hugendubel, Amazon oder Lehmann in den Rachen! Lest fein seinen Blog (unter Kapitaldruck.de) und abonniert seinen RSS-Stream, dann macht ihr alles richtig und bekommt ein gutes Gefühl gegen den Strom zu schwimmen und es bringt Zucker fürs Gewissen.
Jetzt zur Auflösung, der Laden befindet sich unweit der Tangende Cantona – Fahrradladen Rücktritt – MB – Uni , die Rennstrecke der Fahrradfahrer. Hier bei der Hälfte kurz am Stalinblock des Ringcafés innehalten, Links bzw. Rechts abbiegen, ein paar Meter bis kurz vorm Durchgang zur Wächterstrasse und ihr seid da! Bei den Freisiztischen seid ihr genau richtig.
Kapitaldruck Roßplatz 11 04103 Leipzig | Öffnungszeiten Mo – Fr 9.00 – 18.30 Uhr Sa 12.00 – 18.30 Uhr |
E-Mail: kontakt (at) kapitaldruck (punkt) de
Telefon: +49-(0)341-2193186
halbe Rundbalkone
Leipzig Streetart Album
Streetart jeglicher Art ist vergänglich, sei es durch Wettereinflüsse, Beschädigungen oder Neubauten. Hin und wieder fallen mir interessante Graffiti in der Stadt auf und die fotografiere ich dann. Ich finde man sollte sie auf diese Art bewahren, da man sie bald nicht mehr sehen wird. Die Stadt ist eine große Ausstellungsfläche und verändert sich täglich ich finde nicht alles und bin allerdings auch nicht auf der Jagd. Immerhin sind schon über 400 Verschiedene… gesammelt und verortet in Picasa und hier zum ansehen.
Ein paar Highlights schon mal hier zum reinschnuppern.
Steht ein Fahrrad vor der Werkstatt
… so könnte ein nicht Ganz so guter Witz beginnen – würde man meinen. Heute hatte ich genau so eine Begebenheit. Vor dem Radladen in der Poeschestrasse stand ein Bike mit einem handgeschriebenen Zettel:
„Hallo…, ich habe vorn einen Platten und die Bremsen müssten auch funtionstüchtig gemacht werden. Bin gerade auf dem Weg zur Arbeit. Komme gegen 14:30/15:00 wieder vorbei. “
Ich glaubte ich seh nicht recht, aber genau das stand da. Guter Verwuch dachte ich mir, aber warscheinlich eher erfolglos, den die Wartezeiten auf einen Werkstatttermin in Leipzig können sich gut und gerne bis zu mehreren Wochen hinziehen.
Ich wäre sehr gerne dabei gewesen als die Gute ihr Rad abholte und sich keiner um das gute Stück gekümmert hat, vielleicht ist sie ja noch rein gegangen um sich zu beschweren….hihihi
Gute Zeiten für Schrauber…