Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

B2: Wildwuchs oder Guerillawerbung

Was grad an der B2 und Kurt-Eisner-Schleußiger-Weg-Brücke abgeht ist fast nicht mehr ertragbar. Verschiedenste Firmen buhlen um die Aufmerksamkeit der Passanten und Autofahrer mit mobilen Werbeflächen direkt an der Strasse. Da werden Hänger mit Pappschilder, Autos mit Klebebildern und sogar Busse so trappiert das dem Auge noch mehr Informationsinput angebiedert wird.

werbewildwuchs

Ist das eigentlich in Ordnung? Kann man so einfach ein Hänger beflaggen den irgendwo hinstellen und so kostenlos Werbung machen oder verdient die Stadt mit diesen wilden Plätzen was? Ich mein, gegen ein Auto was Werbung trägt kann man nichts machen, aber ein Anhänger der offensichtlich nur dem Zweck dient als mobile Werbefläche zu funktionieren, dem kann man doch Einhalt gebieten oder? Zumal das echt überhand nimmt. An besagter Stelle stehen sieben, sieben! verschiedenen Werbflächen.

Schöne einfallsreiche Werbung an unerwarteten Orten find ich ja noch schick, aber dieser einfallslose Wildwuchs ist nicht wirklich ansehbar und beleidigen das Auge. Weg damit! Oder am besten als als StreetArt Ausstellungsfläche nutzen, das wär doch mal eine gute Idee für Mobile Hängerkunst. Eigentlich eine gar nicht so schlechte, wie mir gerade scheint. Mobile Kunstfläche an Orten wo Menschen sowieso warten und sich umblicken, also warum nicht. Raus aus den Museen und Atelies, auf die Strasse damit. ArtGoesStreet!

Beste Zeit für Ebay Auktionsende

… ist nicht, wie wahrscheinlich viele denken. am Wochenende in den Abendstunden.

Denn: Am Abend häufen sich die Auktionen und das macht die Preise kaputt. So ist zwar die Nachfrage tatsächlich höher, aber weil jeder davon profitieren will, verkehrt sich der gewünschte Effekt ins Gegenteil. (InternetProBlog)

Im Klartext, viele Auktionen ergeben auch viele gleiche Produkte und die Anzahl der potentiellen Käufer verteilt sich, so daß die Aufmerksamkeit breit gestreut ist. Um aber hohe Preise zu erzielen müssen sich aber viele Käufer für das Produkt interessieren und dies erreicht man, wenn man Zeiten nutzt in denen weniger Auktionen enden.

Eine Studie der RHTW Aachen ergab ebenfalls, dass lang zurückliegende negative Bewertungen keinen Einfluss auf die Höhe des erzielten Endbetrag nehmen. Potentielle Käufer interessieren sich mehr für die letzten abgegebenen Bewertungen. Genauso unbedeutend ist eine lange Angebotsdauer wobei ein zu kurze Einstellzeit der Produkte ebenfalls nicht zu empfehlen ist.

Aus der Studie ist ebenfalls mitzunehmen das der Verkäufer zusätzlich Geld mit den Versandkosten machen kann. Eine Erhöhung der Versandkosten um 1Euro wirkte sich auf den Endpreis mit einer Verringerung um lediglich 5% des Endbetrages aus (Statistik machts möglich). Die Gründe liegen darin, dass Bieter während einer Auktion oft nur den Auktionspreis sehen und die Versandkosten dabei in den Hintergrund rücken.

Was bedeutet, dass für unsere nächsten Auktionen?

  • Auktionsende auf Bürozeiten legen (vielleicht die Mittagspause)
  • Versandkosten leicht steigen lassen
  • die schlechten Bewertungen vergangener Tage jucken uns jetzt nicht mehr, wir sind stolz auf unsere letzten positiven Meinungen

Giraffe am Strassenrand

giraffeIch halte immer meine Augen offen für neue Marketingansätze und Werbeideen die neben den ganzen Mainstream auffallen. Heute in meinem Reader finde ich diese witzige Idee um für einen Zoo zu werben. Hier wurde auf geniale Weise der lange Hals einer Giraffe zur Werbebotschaft. Immerhin besser als die olle Strassenbahn die Als Elefant oder war es ein Nilpferd durch Leipzig fährt.

(via: Core77’s)

Designwettbewerb: Janets neues Cover

janetDie neuen Wege der Kundenbindung kommen auch ganz oben an. Jetzt können sich DesignSuperhelden an Janets neuem CD-Cover austoben. Na denn, bisher sind nur relativ wählbare Designs zum Rating freigegeben, die Chancen stehen also ganz gut. Material gibts auch, es können handverlesenen Fotos von der guten runtergeladen werden. Naja, dann bitte nur solche verwenden wo das kleine Schwesterchen von Michael nicht lächelt.

BTW: der aktuelle Header von pixelgraphix sieht sehr edel aus.