Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Ligapokalfinale in Leipzig: Bayern gegen Bremem

bwin.de Fullsize Banner

Ich habe meine Karten schon und es sieht nicht schlecht aus im ausverkauftem Hause zu sitzen. Wenige Karten gibt es noch und die Preise sind echt fair, als Student kommt man locker für 5Bälle rein. Für einen Fußball-Greenhorn wie mich ist das doch mal ein Erlebnis, man sieht hochkarätige Mannschaften im Stadion vor seiner Haustür und muss nicht viel zahlen. Nehm ich doch gerne mit!

Am Samstag steigt die Show und es wird bestimmt ein Knaller, denn 2Mio Siegprämie läßt sich keiner gerne wegschnappen. Letztes Jahr nahm Schalke den Kessel Goldtaler mit nach Hause und dieses Jahr hoff ich mal wirds Bremen. Die Jungs bei betandwin sind zwar andere Meinung aber auch nicht ganz eindeutig. Es ist spannend!

Heute Bimbo Town Orchester Probe

… nicht Morgen wie geplant. Die Mitteilung schneite gestern bei mir rein.

Liebe Freunde der Kunst (und hoffentlich auch der Musik) ,
liebe Freunde des BimboTown-Orchesters,

ausnahmsweise findet die nächste offene Probe des BimboTown-Orchesters nicht am
Donnerstag – sondern am Mittwoch, dem 2.August 2006 statt.
Beginn 21:00 Uhr (bis ca. 23:00 Uhr)

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen – die Bar ist geöffnet.
(via: Newsletter)

ich geh hin. Wir sehn uns!

Shirt2.0 Offline

fifi-trikotagen… gibt es im Fifi Siebdruck Laden in Connewitz. Dieser ist mir erst Letztens auf dem Weg zur Costa, mit der gelben Schwalbe meiner Liebsten und ihrer selbst, am Augenwinkel vorbei geflitzt. Jetzt Habe ich es auch mal geschafft in Persona direkt zur Überprüfung der Location dort vorbei zu schnubbeln.

fifi-shirtrangerErsteindruck: schicker Laden mit angenehmer Einrichtung und überzeugenden Konzept. Zweiter Blick: tragbare Motive auf funkelnden Shirts und zweitverwendeten Überziehern, Druckfarben auch auf U-Hosen, Karten Geschenkpapiere und alles was platt unters Sieb passt um es mit so ganz anderen Blickmotiven zu befärben. Dritter Blick: geschäftige Mitarbeiter, rasselnde Nähmaschine auf Balustrade, freundliche Gesichter und unaufdringliches Angequatsche. Vierter Blick: auf den Preis, …tja was soll man da sagen… die Drucke auf Klamotten sind was ganz Besonderes und lassen sich nur durch einen besonders tiefen Griff ins Geldlager erstehen, leider leider…. dagegen kann man sich die Postkarten, Geschichten in Kleinauflagen und Geschenkpapiere noch eher leisten. Die Zweitverwertungsobjekte sind durchaus erschwinglich doch eben in gerauchtem Zustand, naja …. aber ein oder mehrere Blicke wert. Hingehen und selber gucken im Laden der Wolfgang-Heinze-Straße 38 in Connewitz zwischen Black Label und dem komischen Omas-Kuchen-Café an der Ecke.

Wer sich schon mal vom Weitem überzeugen möchte gibt es natürlich eine Webseite: fifi-im-netz.de diese… (… hier überlasse ich das Wort der geschwungenen Feder von jános aka fukkle bim jerry, der fifi schon eher bemerkte wie meine Recherche ergab)

robodog… glänzt durch Einfachheit und mit dem Charme des Unikats. Die angebotetenen Motive wirken minimalistisch und haben einen eindeutigen Hunde- und Haustierbezug. Ansonsten warten hier Illustrationen aus leichter Hand und allerhand typografische Spielereien – nicht nur auf T-Shirts, sondern auch auf Unterwäsche…

Alte Neonreklame Leuchtet wieder

leuchtreklame 03Über die PAGE mußte ich mir dies berichten lassen. Ist doch schon Mist wenn man Mephisto verbannt hat, lokale News bekommt man dadurch erst auf Umwegen. Mephisto scheint doch noch manchmal mit interessanten Themen am Start zu sein. Die Aufbereitung ist allerdings alles andere als gut. Der Teaser gibt falsche Informationen weiter, ist doch die Reklame nicht gegenüber dem Augustusplatz sondern am Roßplatz, aber die Leipziger wissen ja auch so wo die stehen. Der Beitrag (mp3 download) ist nicht gerade informationslastig, schönes Geplänkel halt. Jedenfalls wurde eine der alten denkmalgeschützten Leuchtreklamen, die auf den LWB-Blöcken am Roßplatz stehen, reaktiviert.

leuchtreklame 01Eine Kunststudentin hat sich ein paar schöne Gedanken gemacht und organisiert und gemacht und dabei nicht nur schnöde das Licht angeknipst, sondern noch ein „nacheinander-angeh-effekt“ kreiert bei dem man das Wort Sehnsucht erkennen kann. Schick! Die Hintergründe dafür, hier nachlesen. (Auf einer schönen Seite, die leider leider ein tabellenbasiertes Layout besitzt)

Zu sehen gibt es die Aktion noch bis zum 19.August, also mal nach der Dämmerung vorbei schlendern. Im übrigen fällt mir ein dass die Löffelfamilie ja jetzt wieder ganz ganz ist und strahlender den je leuchtet. Auch da mal klotzen gehen. Und in diesem Sinne hat auch ein Aldi in L.E. alte Reklame am Leben gehalten (leuchtet ja schon ewig), täglich kann man in der A.Hoffman.Str. die tolle geschwungene Leuchtreklame für Fisch, Fleisch, Milch usw. bestaunen. Auch mal vorbei gucken.

Beim Eismann meines Vertrauens…

…gab es heute endlich mal wieder Ananas und dazu der passende Kombiklassiker Vanille, der mir sonst nicht auf die Waffel kommt. Aber mit Ananas ein Gedicht.

Blasse Tapeten mit Blümchenmustern, handgeschriebene Preisschilder auf Pappdeckeln, eine dünne Holzwand mit Furnierfolie, die die Küche abtrennt – der Besitzer nennt sein Mobiliar liebevoll „Brennholz“…

Richtig! Pfeifers Eisdiele kennt ja jeder, ist einfach eine Institution. Schön verschroben dafür lecker und ein Magnet an solch heißen Tagen.
Aber Irgendwie ist mein Bauch-Kopf-Gefühl nicht ganz ausgeglichen, so richtig kann ich die die Fahne von Pfeifers Eisdiele (seit 1953) nicht in den Wind halten. Ein komischer Beigeschmack, natürlich nicht beim Eis, habe ich immer wenn ich dort lecken geh.

Auf der einen Seite schmeckt das Eis lecker, selbstgemacht und völlig neben der Art mit einem großem Löffel serviert. Aber dann – auf der ander Seite -der eigensinnige Humor, Witzig? Lustig? Brabbelig? Sarkastisch? das richtige Adjektiv fällt mir nicht ein. Man weiß nie woran man ist. Bin ich Kunde oder notwendige Beilage? Ist es jetzt Spaß oder doch was anderes? Und dann passieren diese eigenartige Phänomene wenn man drinnen ist. Habt Ihr auch manchmal das Gefühl man geht rein und hat ein Schild um den Hals „Bitte diesem Kunden immer nur das Eis in einer Spitzen Waffel servieren“ Ha! Und das egal wer von den Beiden hinter der Theke steht. Wie geht das? Ich habe noch nie ein Eis in so einem kleinen Waffelbecher oder in der schönen Muschel, die mich an die alten Zeiten erinnert, bekommen. Warum? Liegt es daran daß ich maximal zwei Kugel nehme? Obwohl ich auch schon Menschen gesehen habe die ihre zwei Kugeln oder eben Löffel in einer Muschel nach Draußen tragen durften. Warum nur ich nicht?

Heute hätte es beinahe geklappt, irgendwas war mit dem Vanilleeis anders. Die Waffel (natürlich die Spitze) wurde gezückt, Ananaseis rein und Vanille drüber. Doch dann – schien etwas nicht in Ordnung, es rutschte! Eine Unwucht vielleicht? Jedenfalls wurde eine Muschelhälfte zur Hilfe genommen, ich sah meine Chance gekommen und frohlockte innerlich: „Endlich ein Muschelwaffel!!!“ Und was mußte ich sehen, wurde doch die ganze Eisportion mit der Muschelwaffel zur Seite gelegt. Ich, nett wie ich bin: „Ach das macht gar nichts, ich nehm es trotzdem“ doch kein Pardon. Dieser Kunde darf keine Muschelwaffel bekommen, Basta! Eine Ausrede, wie: „das Vanilleeis ist noch zu hart es muss unten rein“, fegte meine Hoffnung davon und ich bekam ein neue – spitze – Waffel Vanilleeis rein und Ananas drüber – 1,20 – ching – der nächste bitte!

Jedenfalls – ich weiß es nicht was es ist. Ein Innerliches Unbehagen sei es wegen der Waffel oder Angst der jährlichen Preiserhöhung oder das Portionenroulette, ob die Größe des Löffeleis korrekterweise etwa auch der Hitze des Tages entspricht. Woran liegt es? Nur dass eine ist gewiss: Das Eis schmeckt! und nur deswegen komm ich wieder und nehm beim nächsten mal die krasse Mischung von Pfefferminz mit Schokostücken und Joghurt (Wenn es sie denn gibt). Wie geht eure Eisgeschichte?

Pfeifers Eisdiele

Übrigens das Brand Eins Magazin, woraus das Zitat am Anfang ist, war schon im Sommer letzten Jahres bei Pfeifers Eis essen. Hier lang!