Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

le.x – out@futureLE

was bringt die nächste Woche zum Thema OffTheCouch in Leipzig? Wir werden sehen… ich merke mir mal:

  • 1.9. | 21.00 Lindenfels Westflügel: Alegria – Theater aus Spanien – Puppentheater – „Die Bedrängnisse der Virginia“ (auch am 2.9. 19:00)
  • 2.9. | 14.00 Biergarten Prager Frühling: Flohmarkt
    2.9. | 21.00 Stelzenhaus: Dachkino Sommertour III – Urban Terror
  • 3.9. | (ab heute) Schaubühne Lindenfels: Schaf auf Kino? Schwarze Schafe
    3.9. | 21.00 Noch Besser Leben: Lesung mit Mitra Devi der Stadtschreiberin von Lindenau „Der Spinner von Leipzig“ (auch am 5.9. Black Label)
  • 4.9. | 21.30 Schauportal: Die glorreichen Sieben
  • 5.9. | 21.00 Lesung mit Mitra Devi der Stadtschreiberin von Lindenau „Der Spinner von Leipzig“
  • 6.9. | 19.00 Prager Frühling: Simpsons – der Film
    6.9. | 21.00 Lindenfels Westflügel: Alegria – Theater aus Spanien – Puppentheater – Der König der Einsamkeit (auch am 7.9.)
  • 7.9. | 20.00 Idylle: Lesung mit Kudernatsch – „Rache ist Blutwurst“
    7.9. | 20.00 McCormacks Ballroom: SWING IT BABY! The Pink Spots and Dj Wuthe
  • 8.8. | Russischer Pavillon: Festival Freie Szene Leipzig
    8.8. | Lindenfels Westflügel: Alegria – Theater aus Spanien – Puppentheater – Der Ton des Don Cristobal (auch am 9.8.)
    8.8. | 20.00 Haus Steinstraße: Barbie und das A-Team – Theater
    8.8. | Parkbühne Geyserhaus: Irish Day – Konzert
    8.8. | 20.30 Noch besser Leben: Ghostship

noch irgendwelche Hinweise – ab in die Kommentare!

Blogger sind männlich…

…könnte man meinen. Wie beim ersten Bloggertreffen in Leipzig gesehen. Es trafen sich zu bereits dämmriger Stunde (20.00 Uhr!, ist doch noch Sommer oder?) im Garten der GFZK(danke dem Vertrauen meines Vorschlages) illustre – hauptsächlich männliche – Gesellen der Leipziger Bloggergemeinde. Eine(!) Vertreterin der weiblichen Gattung hatte den Weg gefunden (vielleicht lags einfach daran – am Finden!), jedenfalls wars trotzdem erbaulich und äußerst angenehm. Keine abgehoben Leute, nur Menschen die im Leben stehen. Ich plädiere auf Wiederholung. Weitere Meinungen hier, hier, hier und hier.

Pfeifers Eisdiele und erstaunliche Veränderungen

Unsereins hat ja der Südvorstadt den Rücken gekehrt und wohnt jetzt im schönen St.Ötteritz. Hier muss kann man auf eine Menge Annehmlichkeiten verzichten die man im Süden über die Jahre so lieb gewonnen hatte, aber ein leckeres Eis in Pfeifers Eisdiele, welche irgendwie immer auf dem Weg lag – das fällt schon sehr schwer. Deswegen nutzte ich die Gunst der Stunde und hielt, da ich zufällig in der Gegend war bei Pfeifers an, um mir ein Stracciatella zu genehmigen.

Im ersten Moment viel es mir gar nicht so sehr auf, doch dann staunte ich nicht schlecht über die vielen kleinen Veränderungen die sich zum letzten Jahr eingeschlichen haben. Markisen vor den Fenstern, damit man schön im Schatten auf’m Fensterbrett sitzen kann um nicht mit der der Sonne das Eis teilen zu müssen. Verbreiterte Fensterbänke mit Sitzkissen zum drin rumlümmeln. Eine Bank mit Sonnenschirm auf dem Gehweg – echt krass! So etwas hatte ich mir schon vor Jahren mal gewünscht, doch damals wurde dies vom Eismann noch kategorisch verneint und nicht als wünschenswert erachtet. Wie man sieht – die Zeiten ändern sich. Drinne gibts eine aufgearbeitet Theke mit einem großem Kaffeeautomat – ja man kann jetzt bei Pfeifers auch frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee genießen. Irgendwie sieht alles noch netter aus und der absolute Hit – Jemand für mich völlig fremdes hinterm Tresen. Nicht mehr der freundlich grummelnde Herr Pfeifer bzw. die kleine Frau Pfeifer – sondern einfach Jemand anderes. Was ist da passiert, hab ich was verpaßt?

Alles hatte sich verändert – sogar die Öffnungszeiten, jetzt ist auch Samstags geöffnet, die sollten sich doch eigentlich nicht ändern (brand eins 7/2005, Der Eisheilige).
Etwas ist geblieben – der Geschmack! nachwievor lecker, obwohl meine Begleiterin meinte das Joghurt-Eis schmeckt nach Griesbrei (was auch lecker wäre) – fand ich zwar nicht – aber Geschmack ist so eine Sache. Jedenfalls der Preis hat sich auch dieses Jahr nicht erhöht 60 Cent die Kugel! Na dann – auch mal zum Kaffee (ab 1,30) oder Milchshake (1,80) vorbeigehen, Zeitung schnappen (die Auswahl hat sich auch vermehrt) ins Fenster setzen und genießen.

Zum Abschied dann noch ein Eis auf die Faust.

Lipsi Hop Tea Dance – Entdeckt am Sonntagnachmittag

Eine kleine Entdeckung dieses Wochenende war für mich der Tanztee-Swing-Gartenklub Namens Lipsi Hop Tea Dance, organisiert von Mama Ulita (f1). Auf dem Grün vor dem Hei Di Kiosk gab’s selbstgebackenen Kuchen dazu Kaffee aus Plastikgeschirr vom Laden und fluffig swingende Musik aus dem Musikrad(f1). Ne ganze Menge netter Leute hatte sich um die Holzpodeste und Tische gesellt und bei angenehmen Rythmen konnte man so einige Paare beim angewandten „Lockomotivenpaartanz“ (wie ein Mitreisender staunte) (f2) beobachten, Chinesisch um die Tischtennisplatte rocken und wenn man ganz lieb war, bekam man von kleinen rosa Prinzessinnen Autoschlüssel angeboten (f3). Das Letztere wurde aber dankend abgelehnt, weil nicht zu ergründen war wo das Fahrzeug dazu stand.

Mir selbst reichte die angenehme Atmosphäre um auf der Wiese zu liegen, der Musik zu lauschen und dem Treiben zuzusehen. Meine Liebste befand jedoch, dass ich beim nächsten Mal nicht umhin kommen werde mit Ihr das Tanzbein zu schwingen. Oh Gott und Grusel – die letzten Lektionen aus der Tanzschule sind schon eine Weile her und den Swing den man dort erlernte ist garantiert nicht präsentierbar. Nächste Gelegenheit um mal nicht ganz so offiziell den Tanzlehrer ein paar Schritte abzuschauen, wäre dann wohl im Mc Cormacks Ballroom zum 20.Uhr-Workshop am 7.September beim SWING IT BABY! und Konzert von The Pink Spots. Super!

Nächster Tanztee dann am 16.09. Unbedingt mal vorbeischauen!



war recht ruhig hier…

das hat vor allem den Grund, dass ich immer noch arbeitender Lohnempfänger bin, ja ich habe die Probezeit überstanden – wobei ich den Vorteil von vier Wochen Kündigungsfrist zu zwei Wochen noch nicht wirklich würdigen kann. Aber vom Balkon des Arbeitsplatzes kann man schön beobachten wie die neue Eisdiele von Häagen-Dazs entsteht. Irgendwie hat man das Gefühl die werden nie fertig, jedenfalls haben die schon mal die ersten warmen Tage und damit sicheren Umsatz verpaßt.

Dann haben wir unsere Wohnung gekündigt, es wartet auf uns eine neue Bleibe mit eindeutig mehr Platz zu günstigen Konditionen. Kleiner Haken: es gibt viel zu tun. Also wer meine alte Wohnung direkt am HTWK-Campus als Nachmieter übernehmen möchte, tue sich keinen Zwang an mir auf verschlungen Pfaden eine Nachricht zukommen zu lassen. Es gibt 65qm, 3Zimmer, Küche, Bad in einem unsaniertem 50iger-LWB-Bau dafür liebevoll hergerichtet mit Laminatboden und Kaminofen, 2 Kohleöfen 3 Gasheizer und warmes Wasser durch den Durchlauferhitzer zu Südvorstadtknüllerhaften 220 Euro. Ein Übernehmer zu Ende Mai käme sehr gelegen, denn sonst müssen wir das Laminat wieder entfernen (…wirklich bescheuert die LWB). Fotos wirds auch geben….jetzt hier

…so heißt es bald Abschied nehmen von der Südvorstadt und den fußmarschentfernten Freunden und Kneipen und Hallo zu Stötteritz dem Trendviertel in fünf Jahren, nachdem Schleußig bald ausgenuddelt und Plagwitz nicht aus den Startlöchern kommt. Bin gespannt wie uns die Mentale Grenze der „Lehmannbrücke“ am Panometer davon abhält den gewohnten Gang zu Pfeifers und zur Auenwaldjoggingstrecke zu nehmen.