In den letzten Wochen sind mir wieder mal ein paar schicke StreetArt-Werke aufgefallen. Verortet sind sie bereits in meinem Streetartalbu bei Picasa – hier lang.
In den letzten Wochen sind mir wieder mal ein paar schicke StreetArt-Werke aufgefallen. Verortet sind sie bereits in meinem Streetartalbu bei Picasa – hier lang.
Die Ampel mit den Ampelfrauen kenn ich schon eine Weile, was ich mich fragte warum gerade die Fußgängerampel an dieser Stelle mit Frauen bestückt wurde (Ludolf-Colditz-Str. Ecke Vaclav-Neumann-Str.)? Liegt es vielleicht daran, dass dort öfters Eltern mit ihren Kindern die Strasse wechseln? Ich weiß es nicht – sie sind jedenfalls da und schön anzusehen.
Ich muss immer etwas schmunzel, wenn ich mal wieder da bin und drücke gern den Knopf um dann zu warten…
Die herbstliche Abendsonne überaschte mich die Tage mal auf dem leipziger Augustusplatz. Da ich keine andere Kamera dabei hatte – flugs das Handy gezückt und ein Panorama geschossen. Das gelang leider nicht, deswegen schnell ein paar Einzelbilder geknippst und später ohne groß zu bearbeiten zusammengestückelt.
Klein, amateurhaft aber trotzdem sehenswert. Tataaa!
Aus welchen Gründen man auch immer auf die Idee kommt Gemüseburger zu machen sei mal dahingestellt, aber wenn man sie macht, sollte es einfach gehen.
Zuerst hatte ich mir ein Rezept gesucht nach dem ich dann die Burger herstellte aber das war mir am Ende zu kompliziert und damit zu langweilig und so dacht ich mir, das kannst du selbst und viiiiieeeel einfacher. Nun siehe da es wurde nicht wie ich mir es vorstellte aber am Ende haben sie trotzdem geschmeckt.
Momentan geht zwar die Saison für Gemüse frisch aus dem Garten zu Ende aber von der lokalen Gemüsekiste schmeckts auch und man nimmt was man bekommt – wenn was fehlt wird es ersetzt – experimentieren geht bei dem einfachen Rezept super.
Damit ihr schon mal sehen könnt was am Ende rauskommt, so kann es aussehen….
Die Zutaten…
Das Gemüse Säubern und da wo nötig schälen, alles nach und nach in eine große Schüssel reiben. Das dauert etwas, wenn man eine Küchenmaschine sein eigen nennt kann man das damit ausprobieren – ich hab bisher immer per Hand gerieben – das ist zwar mühselig aber wenn es nicht anders geht….
Zwiebeln, Lauchzwiebeln klein schnippeln und rein damit. Knoblauch nach Wunsch zerquetschen und ebenso rein damit. Wenn alles zusammen ist, die Eier aufschlagen und ebenfalls rein damit. Alles schön umrühren, nebenbei zwei gehäufte Teelöffel von dem Gemüsebrühpulver (gibts auch als BIO-Variante) damit man etwas stärkeren Geschmack hat. Wems nicht so gefällt, der läßt es einfach weg – geht auch. Dann Salzen und Pfeffern – abschmecken.
Der ganze Pamps wird bei der zweiten Möglichkeit sehr matschig sein, die Konsistenz kann man durch Zugabe von Mehl verdicken. Aufpassen! – nicht zu viel Mehl, denn dann schmeckts später etwas mehlig, lieber die gleiche Menge an Semmelbrösel ebenfalls dazu geben und umrühren.
Pfanne heiß machen, am besten gleich zwei, damit man nicht so lange am Herd stehen muss fürs Braten. Wenn das Öl heiß genug ist, nimmt man einen Großen Löffel oder eine kleine Kelle Masse für die matschige Variante, andernfalls reicht eine kleine Hand voll zum formen und gibt sie in die Pfanne. Mit dem Löffel einen Klecks machen, kurz warten und einen Zweiten, Dritten und wenn Platz ist einen Vierten dazu trappieren. Von jeder Seite bei mittlerer Hitze ca.7min braten bis eine schöne Braunfärbung erreicht wurde. Herausnehmen und wenn man möchte auf Küchencrepp abtupfen.
Die kleinen Fladen haben unserem Nachwuchs super lecker geschmeckt, etwas besser als die Klopse, da die Konsistenz nach dem Braten bei den Fladen fester und nicht so fluffig raspelig ist. Beides ist Geschmacksache, die Fladen lassen sich später super transportieren und schmecken auch kalt gut – kann man wie Eierkuchen vergleichen, nur halt nicht süß, sondern aus Gemüse… 🙂
Wenn man nicht alle schafft, kann man sie auch gut einfrieren . auftauen und in der Mikrowelle erwärmen – klappt super und schmeckt nicht schlechter.
Am Wochenende bin ich etwas durch Leipzig gekommen und habe ein paar Streetartfundstücke aufgesammelt. Die komplette Sammlung gibts hier bei Picasa oder direkt auf der Seite nebenan Street Art Leipzig.