Hier ist ein sehr sehenswertes Fundstück welches ich bei Vimeo fand. Es zeigt das markante Messe-M in einer kleinen Abendlichen Timelaps.
Gemaltes St.Ötteritz
Einen weiteren Mattausch über Stöttiertz kann man neuerdings bewundern. Einfach mal rüber zur Seite vom Maler Heiko Mattausch zappen und sich das Bild anschauen und evtl gleich kaufen.
Kunstblick der Atelierrundgang in Stötteritz
Am Wochenende gab es in Stötteritz den Kunstblick. Ein Atelierrundgang bei den Künstlern und Kreativen von Stötteritz. Dieses Mal war er etwas kleiner, es gab weniger Fenster mit Kunst in leeren Läden dafür waren die offenen Ateliers um so schöner.
Für mich hat sich der Weg gelohnt und es war spannend die aktuellen Werke der Künstler zu sehen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Buchmesselesungen in Stötteritz
Ich bin kein großer Freund von Lesungen zur Buchmesse da man über das Jahr verteilt eh zu Lesungen aller Art gehen kann und ich dies auch mindestens 1-2 mal im Monat praktiziere. Es ist höchst empfehlenswert sich auch mal zu anderen Zeiten im Jahr vor die Tür zu trauen – Inspirationen gibt es z.B. über den schönen Service von Ziglesungen den man sich auch als Kalender abonnieren kann.
Martin aus Reudnitz hat mich dann doch inspiriert zu schauen was bei uns in Stötteritz so los ist – nicht viel und eher am Rand des Viertels aber vllt. für den einen oder anderen ein kleiner Grund zu einer Lesung zu gehen.
Die Lesungen in Stötteritz
Do. 17. März 2016 | 19:00
Die Lange Nacht der kurzen Krimis
Ulrike Blatter, Sylvia Eggert, Ralf Alex Fichtner, Ethel Scheffler, Andreas Schieck, Wolfgang Schüler, Anett Steiner, Günther Zäuner
Ort: Südfriedhof, Trauerhalle, Prager Str. 210, Eingang nur über Prager Straße , 04299, Leipzig
Fr. 18. März 2016 | 19:00
Werwolf oder Taube
Rafaela Thoumassian
Ort: GLETSCHERSTEIN -art club-, Gletschersteinstraße 28, 04299, Leipzig
Fr. 18. März 2016 | 20:00
Mords-Lust und Rosen
Jan Flieger, Frank Kreisler, Andreas M. Sturm
Ort: Rosenkavalier, Prager Straße 189, 04299 , Leipzig
Fr. 18. März 2016 | 20:15
Die Anatomie des Verbrechens
Zoë Beck
Ort: Südfriedhof, Hauptkapelle, Prager Str. 210, Eingang nur über Prager Straße, 04299, Leipzig
Sa. 19. März 2016 | 19:30
Drei Liter Tod – Mein Leben im Krematorium
Juliane Uhl
Ort: Südfriedhof, Westkapelle, Prager Str. 210, Eingang nur über Prager Straße , 04299, Leipzig
Hoffnung für den Spielplatz Thiemstrasse
Ein kleiner Hoffnungsschimmer scheint am Horizont beim kleinen lokalen Thema Spielplatzwartung und -erweiterung aufzutauchen. Entgegen meiner pessimistischen Stimmung beim letzen Beitrag kann man jetzt wieder positiv in die Zukunft schauen.
Meine Anfrage bei der Stadt zum aktuellen Stand der Bearbeitung und ergab Folgendes in der Kurzzusammenfassung: Es wird passieren, es wird repariert und ich muss mir keine Sorgen um verwitternde Spielgeräte machen. Das klingt doch gut.
An dieser Stelle auch ein expliziten Dank an die Kollegin bei der Stadt die schnell und umfassen antwortete – ich denke, dass ist nicht in jedem Bereich so reagiert wird.
Hier die Kommunikation:
Sehr geehrte Frau C****,
Im Sommer letzten Jahres hatten wir Kontakt bzgl. des bedauernswerten Zustandes vom Spielplatz in der Tiehmstraße.
Sie gaben damals die Hoffnung, dass sich daran ab Q4 2015 etwas ändern würde. Leider ist dies nicht passiert.
Gibt es hier irgendwelche Aktivitäten? Hat der Betreiber etwas zur Drehscheibe gesagt? Wann werden die Arbeiten an der Schaukel bzw. an den Erweiterungen starten?Ein Hinweis noch auf das Häuschen mit der Rutsche: mittlerweile wäre hier ein neuer Wetterschutzanstrich von Nöten um den beginnenden Verfall aufzuhalten – es wäre doch Schade, wenn durch diese im Verhältnis kleinen fehlenden vorbeugende Maßnahmen das Spielgerät im Laufe der nächsten Jahre nicht mehr nutzbar ist.
Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf Antwort,
Alexander H***
und die Antwort kam sehr schnell…
Sehr geehrter Herr H***,
die Baumaßnahme auf dem Spielplatz Thiemstraße sind für den Zeitraum 29.02.16 und 23.03.16 beauftragt. Die Baufirma kann sich in diesem Zeitrahmen ihre Arbeiten nach Lieferzeiten etc. selbst einteilen und hat sie für Ende der 10. KW eingetaktet.
Das Lager der Drehscheibe wurde Anfang des Jahres gewartet. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg. Inzwischen wurde eine komplette Überarbeitung (Lager, Belag und Verschraubungen) der Drehscheibe beauftragt.
Das Spielhäuschen benötigt keinen regelmäßigen Wetterschutzanstrich. Wir verwenden auf öffentlichen Spielplätzen ausschließlich dauerhafte Hölzer mit Pfostenschuhen (hier Robinie), die ohne regelmäßige Anstriche lange haltbar bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Im AuftragSabine C***
Landschaftsarchitektin (FH)
Sachgebietsleiterin Objektplanung