Ich habe mich Letztens in Dresden aufgehalten, meistens in der Neustadt – ja wie so ein richtiger Tourist – dabei ist mir aufgefallen, dass es ne ganze Menge Streetart gibt. Meistens PasteUps – und meistens ganz nett.
… und wenn jemand fragt: „meistens“ hab ich noch nie so oft im Zusammenhang von sowenig Worten verwendet.
Viel Spaß beim durchklickern und wer es sieht – ein alter ElBocho war auch drunter.
Eine kleine Entdeckung hatte ich neulich in Reudnitz. In einer Seitenstrasse habe ich die drei aufwendige Stencils gesehen – sind bestimmt schon eine Weile da aber immer noch zu sehen. Da hatt sich jemand ziemlich viel Mühe gegeben um mehrfarbige Stencils zu bauen und sich auch den alt bekannten Steve Urkel vorzunhemen.
Es ist langsam wieder Zeit frisches Gartengemüse bzw. Saisongemüse aus dem Laden zu leckeren Speisen anzurichten.
Quiche ist für mich eine bevorzugte Art Gemüse einfach und schmackhaft zuzubereiten. Wenn man einmal ein Grundrezept gefunden und es für sich passend geamcht hat dann geht es schnell von der Hand.
Ich verarbeite wie oben gesagt einfach das saisonal vorhanden Gemüse und variiere in den Zutaten immer etwas und experimentiere damit.
Der Teig
Für den Teig braucht man
200g Butter
300g Mehl
Salz (2 TL)
etwas Wasser
Die Zutaten in einer Schüssel geben und krümelig Kneten. Dann an den Teig Wasser geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig für mindestens für 30 min in den Kühlschrank stellen.
Eine Kuchenform einfetten, die Form mit dem Teig auskleiden, am Rand den Teig bis nach oben hin auskneten.
Die Füllung
Für die Füllung braucht man:
ca. 600 – 800 g Gemüse nach Wahl in Streifen/Schmale Stücke geschnitten
200g Becher Frischkäse
4 – 6 Eier je nach Größe
200g Becher Schmand
100ml Sahne
200g geriebener Käse
2 EL Butter
2 EL ÖL
Salz Pfeffer und Gewürze nach Geschmack
Das Gemüse kleinschneiden und je nach Konsistenz weich kochen oder blanchieren, in einen Topf geben mit Butter und Öl andünsten und mit den Gewürzen abschmecken, Wärme abdrehen.
Die Eier, Frischkäse, Schmand, Sahne und der geriebene Käse in den Top geben und mit dem Gemüse vermengen. Den Inhalt des Topfes auf den Teig geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° C bei Unter- und Oberhitze auf unter Stufe ca. 30 min backen.
Abwandlungen
Man kann auch ohne Schmand und Frischkäse arbeiten und die Eier je nach Geschmack mit etwas Sahne oder Milch vermischen. Der Quiche wird dann nicht so hoch, das macht bei weniger Gemüse durchaus Sinn. Als Teig geht auch Blätterteig, den kann man der Einfachheit halber am besten fertig kaufen.
Als Gemüse habe ich schon in Teilen oder als spezielle Einzel-Gemüse-Quiche folgende verwendet und wie schon oben erwähnt sollten am schauen, dass man es vorher etwas weich bekommt. z.B. ist das bei rote Beete unbedingt angebracht.
Spinat
Mangold
Möhren
rote Beete
Spitzkohl
Rauke
Viel Spaß beim Zubereiten und beim Experimentieren.
Hier ein interessanter kurzer, ruhiger Film über die Konsumzentrale in Leipzig. Ich war schon ein paar mal im Gebäude. In dem Video gibts den einen oder anderen schöne Blick zu entdecken.
Ziemlich krasses Fundstück hab ich da gemacht. Eine Timelapse-Fahrt durch Leipzig die so schnell ist, dass man nur an den Ampeln sieht wo man sich gerade befindet.
Motivation des Erstellers: „Was Mann nicht so alles macht, wenn Er lange Weile hat ;o). Da mein Kamera beim CPS zum Service bzw. zur Reparatur ist, hab ich mal meine Gopro Hero 3 Black an meine Windschutzscheibe geheftet und bin ne Runde durch die City gedüst“
Die ersten 20 Sekunden gleich skippen dann gehts los.
ramschkasten.de speichert benutzt Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.