Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Alles beta oder was? Der Spreadshirt Marktplatz

Spreadshirt versucht auf eine sehr coole Art und Weise auf sich und den Marktplatz der Webseite aufmerksam zu machen. Shirt-Safari heißt das Zauberwort, jeder soll sein liebstes Motiv finden und darüber schreiben (Backlinken nicht vergessen *zwinker*) als Belohnung winkt ein Produkt mit diesem Motiv. Damit nutzt man wieder mal auf die clevere Tour virales Marketing.

Momentan sammeln sich lauter Direktlinks von externen Seiten auf die favorisierten Motive – das was Spreadshirt ja auch bezwecken will. Eigentlich super, wenn die Technik mitspielen würde. Ich als potentieller Käufer würde mir dann gerne gleich die Motive auf dem Produkt ansehen – denkste. Der Direktlink aufs Motiv von externen Verlinkern bringt mich immer wieder auf die Startseite des Marktes – Mist. Geht es nur mir so, habsch eine besondere Einstellung im Browser oder im System? Vielleicht funktioniert es nur gerade eben nicht. Das Surfen durch die Motive ist echt beschwerlich. Ab Seite drei gehts nur noch Tröpfchenweise beim Seitenwechsel weiter. Der nächste Seitenaufruf bringt nur ein neues Motiv, nicht wie erwartet die Seite voller neuer Motive, alle vorhergehenden sind da plus ein Neues… ogottogott. Alles Beta – oder was?

Die Usability scheint mir aus dieser Erfahrung heraus nur oberflächlich gelungen, Suchen und Auswählen funktionieren nur auf den ersten Blick reibungslos. Was ich nicht ganz so ideal am Marktplatz finde, man kann nicht nach Produkten suchen, also Shirts oder Hoodis. Gute Ansätze sind die Tagclouds und die Rubrikenaufteilung, welche aber unter den oben genannten Funktionsproblemen leiden. Ideal wäre, wenn man die Motive gleich auf dem Produkt sehen könnte, also mit der dafür vorgesehenen Hintergrundfarbe. Da manche Motive durch die verschiedenen Farbgebungen beim Druck anders aussehen als in der grafischen Fassung ist man so näher am Endprodukt.

071017 letscutNebenbei hier ist das was ich Klasse finde: „Let’s Cut„. Hab es aber nur über das Userprofil wiederfinden können nicht über die Motivsuche des Marktes – Usability eben.

Ein Bewertungssystem ist semiklasse, wenn man nicht nach dem Höchstbewerteten suchen kann. Was bedeutet eigentlich angesagteste Motive? Motive die am meisten verkauft werden oder die die meisten Views haben? Wo kann ich die neuesten Motive finden und (habs gefunden) gibt es auch die Möglichkeit alle Motive ohne die von spreadmotiv zu sehen? Ein Überblick über alle Designer und deren Produkte im Marktplatz wäre gut und dann sollten aus den Profilen heraus die Links auf die Shops klappen, weil da landet man immer auf der „Neuen Shop eröffnen bzw. Login“-Seite.
Wer macht eigentlich das Produktmanagement? Kolja – der Beschleuniger der Safari oder (erstmal) gar keiner? *zwinker zwinker und zu Andre winkend*

Der Ansatz ist im Prinzip gut, es gibt allerdings noch eine Menge Hausaufgaben zu erledigen um die vielen kleinen Bugs zur Strecke zu bringen. Viel Spaß dabei!

Flugzeug auf dem Dach

Habe letztens ein wenig mit der Vogelperspektive von maps.live.com herumgespielt. Wer wissen will warum die Ballonfahrer nicht müde werden, immer wieder in die Lüfte zu steigen um über Leipzig zu fahren, sieht dort die Ergebnisse. Aus allen Himmelsrichtungen kann man die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Objekte anschauen, die allerhöchstwarscheinlich von diesen Ballonfahrern geknipst wurden.

Abgesehen davon kann man jetzt fast überall auf der Welt ein kleine Rundreise zu gern gesehene Plätze machen und alte Erinnerungen aufpoppen lassen. Bestimmt eine sinnvolle Beschäftigung, wenn man sich vor inspirativen Einfällen kaum mehr retten kann und das leere Blatt einer Haus-, Semester-, Diplom bzw. Magisterarbeit in der DB vor sich sieht (Da gibt es ja WLan wie ich hörte). Bloß gut hab ich das hinter mir, sonst hätte ich nochmal so lange gebraucht, weil ich mich so gerne ablenken lasse. Viel Spaß!

Zum Einstieg ein paar Links: Inter-Flugzeug (Karl-Heine-Str.), ehem.Schlossschule, Deutsche Nationalbibliothek, altes Rathaus.

Blogger sind männlich…

…könnte man meinen. Wie beim ersten Bloggertreffen in Leipzig gesehen. Es trafen sich zu bereits dämmriger Stunde (20.00 Uhr!, ist doch noch Sommer oder?) im Garten der GFZK(danke dem Vertrauen meines Vorschlages) illustre – hauptsächlich männliche – Gesellen der Leipziger Bloggergemeinde. Eine(!) Vertreterin der weiblichen Gattung hatte den Weg gefunden (vielleicht lags einfach daran – am Finden!), jedenfalls wars trotzdem erbaulich und äußerst angenehm. Keine abgehoben Leute, nur Menschen die im Leben stehen. Ich plädiere auf Wiederholung. Weitere Meinungen hier, hier, hier und hier.

Geodaten ganz schnell

Mal eben seine Geodaten wie Längen- und Breitengrad raus bekommen geht über die kleine Anwendung bei Active Value. Einfach Adresse, Ort, Strasse und Hausnummer eingeben und schon werden die Angaben ausgespuckt.

Mit Hilfe der API von Google ist es möglich, anhand einer vorgegebenen Adresse die entsprechenden Daten zu bekommen. In diesem Mini-Mashup kann man nun eine Adresse (nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa) eingeben und bekommt die Geodaten zurückgeliefert.

070901 geodaten

Bloggertreffen in Leipzig

Es ist soweit, Zeit und Raum stehen fest. Kommt ja ganz schön kurzfristig daher, da wirds morgen knapp bei mir. Leipziger Blogger, oder die die sich dafür halten treffen sich Donnerstag 20.00 Uhr im Garten von der GFZK zum Bierchen und gepflegtem Geschwatze. Der Kollege von Flohbu.de(n)  hat’s ausgerufen! …und bestimmt werden Viele kommen.