Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Uni-Leipzig mit T-Virus infiziert

Autsch, jetzt auch noch die Uni… *kopfschüttel*, da habe ich im letzten Post noch bedauert, dass die HTWK Ihr Backend mit Typo infiziert, nun hat es auch noch die Uni erwischt. Wie ich aus der Meldung von Netresearch entnehme, ist es auch schon abgenickt (Frage: Wie Viele hatten sich an der Ausschreibung beteiligt?).

Jetzt erinnere ich mich wieder an das Gespräch vor einigen Wochen, bei einer feuchtfröhlichen Privatfeier im Stuk, wo ich genau über das Thema -Typo3 und Uni – mit der entsprechenden Person der Uni philosophiert habe und mir dabei fast ein Zahn locker gequatscht habe dies nicht mit Typo3 zu machen, aber da war das Kind wahrscheinlich eh schon in den Brunnen gefallen (Man kannte übrigens bis dahin Drupal nicht!?!). Ich sag nur Benchmark gemacht?

Hoffentlich wird das Design nicht ganz verhunzt, denn ich hab Gefallen an dem Aktuellen gefunden – es sieht nicht wie der allgemeine Einheitsbrei aus (Ja – auch dieses BlogDesign hier gehört zum Brei).

Na dann liebe Sachbearbeiter der Uni, schon mal das dicke „Wie-bediene-ich-Typo-Buch“ kaufen und einlesen.

Nehmt verdammt noch mal Drupal bzw. schaut es euch wenigstens an! Hier noch etwas Futter zum Thema Codebase Drupal vs. Typo3.

Update:
hier gibt es gerade eine Diskussion um den Einsatz von CMSystemen und welche sich am Besten dafür eignen.

WordPress Theme erstellen – von der Idee über Gestaltung bis zum Coding

Viele kostenlose WordPress Themes lassen sich im Internet finden, aber meistens wünscht man sich doch das eigene persönliche Theme. Beispiele wie sich Themes gestalten lassen gibt es viele, nunmehr auch Eines, welches sich detailiert mit der Templategestaltung auseinandersetzt. Dabei wird neben der Gestaltung ebenso auf die Erstellung der Einzelnen Templateseiten eingegangen. In drei Kapiteln wird man von Seitenaufteilung, Gestaltung über Kodierung und Vorbereitung bis zur WordPressimplementierung begleitet.

Super für die Jenigen die sich noch nie an die eigene Gestaltung bzw. Erstellung herangetraut haben und auch nicht  schlecht für die Erfahrenen die schauen können, ob Ihrer eigene Erstellung dem entspricht.
Find ich echt gut! Allerdings alles in Englisch.

(gelesen im Photoshop Weblog)

iPhone Apps-Vorlage

Wer schon immer seine eigenen iPhone-Applikationen bauen möchte aber immer an den Standards scheiterte, hat ab jetzt keine Ausrede mehr. Bei teehanlax gibt’s eine Vorlage die keine Wünsche offen lässt. Einfach die PSD-Vorlage downloaden und loslegen.

Blogumzug Checkliste

So ein Systemumzug schiebt man ja gerne vor sich her, bei mir liegt das Vorhaben schon ewig in der Schublade, jetzt ist es geschafft. Einige werden es bestimmt schon mitbekommen haben, die letzten Einträge im Feedreader vom Ramschkasten kamen noch mal. Irgendwie doof, keine Ahnung warum das so funktionieren muss. Es passierte in dem Moment wo ich den Feed bei feedburner auf die neue URL umgeschwenkt habe, hmm hab ich da was übersehen? Ich glaub nicht. Naja, jedenfalls muss keiner der Abonnenten irgendeine Einstellung vornehmen. Alles bleibt wie es ist.

Der Umzug war notwendig da der Blog noch auf meiner Homebase 63k.de lag und er dort weg musste (Damit habe ich später was Anderes vor). Gleichzeitig wollte ich ein neues Design platzieren was mir nicht ganz gelang. Ein Entwurf hatte ich schon vor zwei Jahren erstellt, die Templates habe ich Letztens angefertigt aber irgendwo klemmt es noch. Kurzerhand habe ich mich für ein Freies von Design Disease entschieden.

Alte vs. Neue Plugins

Ich hatte zwischenzeitlich die WordPressmaschine erneuert und daraufhin schossen auf dem alten Blog ein paar Dinge quer, so dass ich müde war jeden Fehler einzeln zu beheben und das System einfach komplett auf den neuesten Stand brachte. Sinnlose Plugins mit denen ich früher mal rumgespielt habe sind jetzt entfernt, nur noch die wirklich notwendigen blieben da. Extras wie meine Leseliste, die ich ewig nicht aktualisiert hatte (heißt nicht das ich nicht gelesen habe), ist ebenso beerdigt wie das Wetterfeature (obwohl ich da immer mal gerne drauf geschaut habe).

Im Boot sind weiterhin folgende Plugins:

Darüber hinaus kann ich noch weitere Plugins empfehlen, vor allem wenn mehrere Leute an einem Blog arbeiten:

Jerome’s Keywords übernehmen

Dieses spezielle Plugin was ich früher benutzt habe kann ich nicht wieder verwenden, da es gegenstandslos geworden ist durch die Tag-Möglichkeit in WordPress selbst. Leider gibt es nun Probleme beim Import, weil ich von einem sehr alten System über die Hürde 2.5 gesprungen bin. Beim Import der Post’s werden die Tags nicht korrekt übernommen, so dass ich erst einmal keine Lösung habe. Ein Betrieb des Plugins schließt sich leider aus da dann die Kombination des Links – Domain.de/tag/Begriff – immer auf die Blogsuche matcht und dieser Aufruf dann sich nicht verhält wie erwartet. Wenn es da irgendwas gäbe, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis.

Ich denke mal soweit alles gut hinbekommen zu haben. Der Umzug von einem sehr alten WordPresssystem auf das Aktuellste inklusiver geänderter Domain ist etwas tricky aber auch schaffbar. Falls irgendwas auffällt oder komisch ist, bitte unauffällig hier posten.

Kleine Checkliste für die Systemerneuerung:

  • Zeit mitbringen
  • Backup vom alten System machen
  • Einstellungen der Parmallinks aus alten System notieren
  • gegebenenfalls neues Design wählen
  • neues WordPress installieren
  • in der neuen wp-config die Einstellungen mit der Alten vergleichen und ergänzen
  • falls ein Export nicht möglich ist das xml export Plugin im alten System installieren und einen XML Export ziehen
  • den XML Export in das neue importieren – mit Anhängen, so werden die Bilder und mitgezogen
  • gegebenenfalls die Bilder u.a. auf dem neuen Space in den richtigen Ordner legen
  • Permalinkeinstellung übertragen
  • Statistikscripts wie Google-Analytics anpassen und neue URL eintragen
  • Statistikscripts im neuen System hinterlegen
  • Adsense Werbung anpassen
  • .htaccess im alten System hinterlegen um den Permanent Redirect anzugeben
  • Feedeinstellungen anpassen, gegebenenfalls diese Kommunizieren oder bei feedburner auf die Neue URL umschwenken
  • Feedeinstellung auch im Template, falls neues installiert wurde, anpassen
  • Stichproben machen

Automatische Weiterleitung (Redirect)

Bei der Einstellung der .htaccess hatte ich so meine Probleme, da ich für meinen Fall nicht so einfach die Lösung gefunden habe. Ich als Wenigprogrammierer kenn mich mit den Umschreibregeln nicht so aus, bin dann aber auf einen helfenden Beitrag gestoßen und habe diesen für mich abgeleitet.

Für den Fall einer Umleitung aller Inhalte unter von alteDomain.de/Ordner auf neueDomain.de habe ich folgenden Eintrag gewählt, der einwandfrei funktioniert:

RedirectMatch permanent /Ordner/([^.]+) /neue Domain.de/$1

Wem das nicht ausreicht gibt’s noch diese Links in zum nachschauen.

1000 mal verlinkt

Täglich nutze ich del.icio.us zum Ablegen von Bookmarks, dabei hat es mir schon oft an verschiedenen Stellen geholfen, dass der Zugriff so unkompliziert ist. Von jedem Zugang aus kommt man auf seine persönlichen Links. Seit den letzten 2/3 habe ich mir es angewöhnt immer entsprechend zum Inhalt der verlinkten Seiten ein paar Infos abzulegen, damit das Erinnern beim Durchsuchen um so einfacher geht. In diesen Tagen habe ich die 1000er Schallgrenze durchbrochen und wir zählen weiter.

Wie man sieht heben sich explizit ein paar Schwerpunkte heraus. Mein Fokus und meine Interessenlage richten sich z.Z. eindeutig auf Themen und Seiten die man zu Collaboration, Enterprise2.0, Community, Marketing, SEO, Webdesign und Management finden kann. Hier spiegelt sich ganz klar mein Arbeitsfeld ab, was ich mit ECM, Mitarbeiterportale und Enterprise2.0 umreissen würde. Dazu kommt meine Ausrichtung auf Marketing, Kundenbindung, Workflows und Usabilitys deutlich hervor was alles zusammen – finde ich – einen produktiven Mix ergibt.