Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Heute: Ausstellungseröffnung im Kuhturm

Die Ausstellungsplattform Kuhturm der Studenten unsere guten alten HGB beherbergt für die nächsten Tage eine neue Ausstellung.
Ausstellungseröffnung ist heute Abend um 19.00 Uhr in der Kuhturmstrasse in Leipzig Lindenau. Thema: Schnittstellen, Vordiplome im Fachbereich Medienkunst. Glotzen gehen kann man dann auch später noch bis 30.07. (Di, Mi, Do 17 – 20 Uhr + So 14 – 17 Uhr).

(Hallo Rico, winke winke zurück!)

Nachgebloggt: Leipziger Zeitungs Alternativen

So schnell kanns gehen. Auf meinen Beitrag reagierte mensaessen mit einem Kommentar und wies auf eine bereits eingestellte Leipziger Tageszeitung die 2003 von Leipziger Studenten gegründet wurden. Bei der Nachrecherche fand ich auch die damalige Domain die erstaunlicher Weise ein kleines Blog enthält welches sich um Leipziger Themen dreht. Zwar ist es noch nicht so ausgebaut aber immerhin lesenswert, vorallem die Artikel von Ausländischen Studenten und wie sie Leipzig in Ihren Augen sehen. Zum „Der Leipziger“ hier lang.

Leipziger Zeitungs Alternativen

Der Kollege am anderen Ende der Stadt fragt sich Letztens, warum es in L.E. keine kleine Tageszeitung neben dem omnipresenten Zeitungsdinosaurier LVZ gibt, in der man die vielen kleinen lokalen Informationen lesen kann die man so braucht und gerne hat.

Warum muss ich jeden Tag diese gerontige, oberlehrerhafte, käseblattrige, hässliche LVZ lesen, die Stoff abdruckt der zu 80 Prozent aus Agenturmeldungen und einem kläglichen Rest aus „Zebra geboren“-Artikeln besteht?

Leider kann man sich dieses überpresente Organ nicht zu oft geben da man sonst verblöden würde (Informationstechnisch und der Aufbereitung geschuldet). Doch Alternativen gibt es förmlich nicht wenn man die lokalen News auf dem Tisch haben möchte.
Der Idealfall wäre wie im Artikel angedeutet, etwas Kleines feines mit gut aufbereiteten Storys rund um das lokale Geschehen. Dazu hätten wir gerne die zusätzlichen Stadtinfos und Veranstaltungen ab und zu ein Aufreger. Etwas was man in der Hand halten bzw. auf den Tisch legen und gemütlich seine Tasse Kaffee dabei trinken könnte. (*träum*). Wo gibt es so was?

Ein Zeit lang hatte ich mich an Mephisto gehalten aber die werden meiner Meinung nach auch immer grottiger. Ein kleine Ausweichmöglichkeit bietet die Online-Zeitung Lizzy-online.de, welche aber nicht wirklich ausreichend ist. Zumal die nicht einmal einen Feed haben.

So denn berechtigt sich den die Frage nach einem Überriesen? Ich denke nicht! Was kann man denn da wirklich erwarten? Doch auch nur die gleiche Schiene wie in der ollen LVZ. Was man bräuchte wäre ein Blatt, welches das System von Mephisto aufgreift. Studenten, idealerweise Journalistikstudenten, geben wöchentlich eine Zeitung raus und können dadurch ihre Semesterleistungen einbringen und Erfahrung am Markt machen. He! Ich würde sogar soweit gehen und ein Abo zu bezahlen. Zweimal die Woche eine Ausgabe im Stile des Kreuzers bekommen mit kürzeren Texten, lokalen Infos und Berichten in S/W und kleinem Tabloidformat – das wärs. Ein Anfang wäre ja schon eine Onlinezeitung im Blogformat auf einem höheren Niveau als bei der LVZ. Mein bisschen Schmalz würde ich sogar dazuschmeißen wenn es hieße, Jo! machen wir! Wer macht mit? Iche!

So denn, harren wir weiter aus und hoffen auf eine freundliche Zeitungs-Zukunft.

Es ist Zeit für den Hörspielsommer

Freunde des Lauschens in lauschiger Atmosphäre (was für ein Wortspiel, höhö) kommen wie jedes Jahr beim Leipziger Hörspielsommer auf ihre Kosten. Natürlich kostenlos! Unter dem Thema „Geschichten unterm Sommerhimmel“ wurden rekordverdächtige 114 Werke der Jury vorgelegt, die besten gibts wie immer an den verschiedenen Tage zwischen 19 und 20 Uhr zu hören. Das herausragenste NachwuchsHörwerk wird am Sonntag den 23. gekührt bzw. gekrönt.

Zehn Tage Sommerstimmung, ein laues Lüftchen und viele, viele bunte Geschichten – das erwartet Hörspielfreunde ab 14. Juli im Richard-Wagner-Hain. Leipzigs Hörspielfestival geht
in die vierte Runde und hat ein abwechslungsreiches Programm mitgebracht: Stücke für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte Beiträge aus dem Nachwuchswettbewerb,
abgerundet durch Live-Lesungen, Kabarett und Musik.

Na denn, volles Programm die nächsten zwei Wochenenden nebst zwischengelagerten Woche. Hingehen Lauschen!

 

Steigerung von ClearDesign = SimpleDesign

Erstaunlich und überraschend wie extrem gut aussehen manchmal sehr einfach gehaltene Designs herkommen können. Die Kuhturm Seite der Ausstellungsräume der HGB ist so einfach gehalten, ohne Schnörkel, ohne klitzekleine Schriften oder Items … einfach eben ohne alles Belastendes Verschönerndes. Der Effekt: sehr viel Platz, schnelle Übersicht, sofortiger Griff zur Navigation und ein schönes Hochgefühl sauber gestaltetes Design sehen zu dürfen. Danke!

Kuhturm