Das Thema Backup kann man eigentlich nie genug penetrieren, da man meistens erst daran denkt wenn eh schon alles zu spät ist. Aus diesem Grund habe ich bei einem Kollegen ein automatisches Backup eingerichtet. Für die WordPressmaschine gibt’s auch das passende Plugin dafür, flux runtergalden und dafür den Downloadlink auf dem WordPressblog benutzt, denkt man sich doch, dass da alles relativ aktuell ist – denkste.
Irgendwie hatte das Plugin auch tolle Backups erstellt, aber beim versenden an seine Email-Adresse wurde das angehängt sql.gz-File glatt mal aufgelöst und mit seinem kompletten Code in den Textbereich gepastet. Mist!
Die Recherche nach der Problemlösung brachte mich nicht wirklich weiter (war einfach zu ungeduldig) ich habe dann umgeschwenkt und nach einer eventuellen aktuelleren Version gesucht und dann auch gefunden. Jetzt klappst auch mit dem versenden und empfangen der Mails… nur noch den Spamfilter anpassen und alles ist gut. Jetzt bekommt er jeden Tag sein automatisches Backup.
Wer es gerne anders haben möchte kann sich auch von extern ein Backup schicken lassen.
Der Dienst Blockbackupr bietet eine simple Möglichkeit seinen Blog backuppen zu lassen, hierfür wird der RSS-Feed gezogen. Wer seine Blogaccountdaten mit Passwort und Zugang freigibt, kann sich die komplette Blogumgebung mit allen Bilder, Styles Kommentaren und und und… sichern lassen.
Klar geht auch… aber in meiner Version hab ich alle Stricke unter meinem Kommando