Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Hoffnung für den Spielplatz Thiemstrasse

Ein kleiner Hoffnungsschimmer scheint am Horizont beim kleinen lokalen Thema Spielplatzwartung und -erweiterung aufzutauchen. Entgegen meiner pessimistischen Stimmung beim letzen Beitrag kann man jetzt wieder positiv in die Zukunft schauen.

Meine Anfrage bei der Stadt zum aktuellen Stand der Bearbeitung und ergab Folgendes in der Kurzzusammenfassung: Es wird passieren, es wird repariert und ich muss mir keine Sorgen um verwitternde Spielgeräte machen. Das klingt doch gut.

An dieser Stelle auch ein expliziten Dank an die Kollegin bei der Stadt die schnell und umfassen antwortete – ich denke, dass ist nicht in jedem Bereich so reagiert wird.

Hier die Kommunikation:

Sehr geehrte Frau C****,

Im Sommer letzten Jahres hatten wir Kontakt bzgl. des bedauernswerten Zustandes vom Spielplatz in der Tiehmstraße.
Sie gaben damals die Hoffnung, dass sich daran ab Q4 2015 etwas ändern würde. Leider ist dies nicht passiert.
Gibt es hier irgendwelche Aktivitäten? Hat der Betreiber etwas zur Drehscheibe gesagt? Wann werden die Arbeiten an der Schaukel bzw. an den Erweiterungen starten?

Ein Hinweis noch auf das Häuschen mit der Rutsche: mittlerweile wäre hier ein neuer Wetterschutzanstrich von Nöten um den beginnenden Verfall aufzuhalten – es wäre doch Schade, wenn durch diese im Verhältnis kleinen fehlenden vorbeugende Maßnahmen das Spielgerät im Laufe der nächsten Jahre nicht mehr nutzbar ist.

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf Antwort,

Alexander H***

und die Antwort kam sehr schnell…

Sehr geehrter Herr H***,

die Baumaßnahme auf dem Spielplatz Thiemstraße sind für den Zeitraum 29.02.16 und 23.03.16 beauftragt. Die Baufirma kann sich in diesem Zeitrahmen ihre Arbeiten nach Lieferzeiten etc. selbst einteilen und hat sie für Ende der 10. KW eingetaktet.

Das Lager der Drehscheibe wurde Anfang des Jahres gewartet. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg. Inzwischen wurde eine komplette Überarbeitung (Lager, Belag und Verschraubungen) der Drehscheibe beauftragt.

Das Spielhäuschen benötigt keinen regelmäßigen Wetterschutzanstrich. Wir verwenden auf öffentlichen Spielplätzen ausschließlich dauerhafte Hölzer mit Pfostenschuhen (hier Robinie), die ohne regelmäßige Anstriche lange haltbar bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Sabine C***
Landschaftsarchitektin (FH)
Sachgebietsleiterin Objektplanung

St.Ötteritzer Spielplatz Thiemstr. bleibt traurig

Update 01.03. : zum Thema gibt es jetzt wieder Hoffnung.

Im Sommer letzten Jahres hatte ich auf den bedauernswerten Zustand des Spielplatzes in der Thiemstrasse bei der Stadt Leipzig mit einer E-Mail hingewiesen. Unerwarteter Weise erhielt ich darauf wenig später sogar positive Antwort. Probleme werden behoben und der Spielplatz wird erweitert und zwar bald – ab IV Quartal 2015! Yeah!

Jung bei den Rentnern

Kurz darauf hatte hauch der Stötteritzer Bürgerverein die gleiche Anfrage in einer Wahlkampfveranstaltung Bürgersprechstunde an Herrn Jung (Oberbürgermeister von Leipzig) nach einem Stadtteilspaziergang im Altersheim gestellt und im Prinzip die gleiche Antwort erhalten – allerdings ohne den Hinweis auf die Erweiterungen. (Nachtigall ick hör dir trappsen….)

Nun gut, mein <Sarkasmus>unerschütterlicher</Sarkasmus> Optimismus gegenüber der städtischen Politik lies mich Hoffen – und wurde nicht enttäuscht. Es hat sich nichts geändert. Die Monate fließen ins Land, der Betreiber (gibt es überhaupt Einen?) des Spielplatzes hat nichts an den Geräten geändert. Die Drehsscheibe wiederstrebt sich Ihrem Namen und Ihrer Funktion weiterhin. Zusätzlich rottet langsam aber sicher das Schaukelgestell vor sich hin, mal sehen wann die ersten Kleinblumen im Moosbesatz des Holzes wachsen – vllt. sogar eine kleine Birke? Dann wäre dies ein nicht ganz freiwilliger Beitrag als Ausgleichsmaßnahme der ausufernden Entfernung von Grün- und Baumbestand im Leipziger Stadtgebiet.

Der Verfall geht weiter

Die Rutschanlage sieht langsam genauso grau aus wie der letzte Spätwintertag als ich mit meinem Nachwuchs dort mal wieder vor Ort war. Ein neuer Holzschutzanstrich wäre hier mal nötig, damit die Anlage nicht im nächsten Jahr auseinander fällt. Wird sich vielleicht was machen lassen – denn Wartung ist ja in den Augen der Stadt wichtig (siehe den Kommentar von Boris zur Wartungsbereitschaft der Stadt).

Spielplatz Stötteritz Thiemstraße verfällt weiter

Sorry, dass ich heute etwas frustriert bin – aber über die Jahre wird das politische und tatsächliche Verhalten der Stadt und ihrer Verwaltungsorgane immer unerträglicher und macht es einem nicht leicht, an Politik der Stadt zu glauben die für seine Bewohner bestimmt ist. Vielleicht gehöre ich einfach nicht zu den richtigen Bewohnern, ich muss erstmal Rentner werden oder am besten viele Autos besitzen oder noch besser: ein kleines Immobilienunternehmen für den exklusiven Kunden. Dann werde ich bestimmt besser gehört und es wird was getan. Nein Danke!

Hoffnung?

Nun, wir werden sehen wie die Stadt mir erneut antwortet – Anfrage läuft! Wahrscheinlich hatte man sich im Jahr vertan und es sollte nicht 4.Quartal 2015 sondern 2017 heißen – Alles andere wäre ja sonst ziemlich traurig.

Kirschblütenallee in St.Ötteritz

Immer im Frühling wenn die ersten Sonnenstrahlen richtig warm werden kommen sie raus, die Kirschblüten an den Bäumen der Holzhäuser Strasse, dem ersten Teil wenn man von der alten Messe kommt.

Wenn ich so Morgens zu meiner Erwerbsquelle radele bzw. von dort zurück, komme ich dort vorbei und denke mir: „Mensch richtig genial und dann nach ein paar wenigen Tagen ist alles vorrüber“. Später schneien die Blüten dann von den Bäumen und ich denke: „Verdammt wieder nicht geknippst“.

Fotoaction

Dieses Mal, genau dieses Mal – hab ich einen sonnigen Tag abgepaßt und auch noch dran gedacht – Knipsen raus und los. Eine kleine Session ist es geworden und neben dem Einsatz meiner größeren Cam hat auch die kleine Ihren Spaß gehabt. Denn die Fotos aus den Bäumen heraus habe ich mit einem knapp 2m Einbeinstativ an meinem langen Arm, dort oben die kleine Taschen-Cam und in Verbindung der Remoutverbindung der SmartCam App auf meinem Smartphone gemacht – in dem Fall wäre ein dritter Arm mit Hand echt cool gewesen. Naja, jedenfalls ist es immer eine wackelige Angelegenheit, aber da es hell genug war (ja eigentlich auch leider – weil sieht man ja dann so schlecht af dem Phonie) ist es nicht unbedingt verwackelt.

Also lehnt euch zurück und genießt etwas – ich hoffe es gefällt.

Kirschblüte in Leipzig Stötteritz

Kirschblüte in Leipzig Stötteritz

Kirschblüte in Leipzig Stötteritz

Kirschblüte in Leipzig Stötteritz

Sonnenuntergang in St.Ötteritz

Letztens ein paar Bilder zum Sonnenaufgang, heute ein paar zum Sonnenuntergang.
Das Winterhalbjahr hat abgesehen von den selten schönen Tagen immer mal ein paar nette Sonnenuntergänge zu bieten. Der Blick aus meiner Wohnung ist besonders schick, da ich immer auf das Völkerschlachtdenkmal schaue.

In der Dämmerung wird dann das Innenlicht angeschalten und es ergeben sich manchmal, mit den Wolkenformationen und den letzten Sonnenstrahlen, ganz interessante Farbspiele.

Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Januar 2014Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Januar 2014Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Januar 2014Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Januar 2014Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Dezember 2013Sonnenuntergang Leipzig Stötteritz im Dezember 2013