Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Lesbare Seiten per Tastendruck

Ein sehr zu empfehlenden Browsershortcut habe ich heute gefunden. Es handelt sich um ein Anwendung die das Design von Seiten so anpaßt, dass sie einfacher zu lesen sind. Im Grunde wird alles was nicht zum Content, wie Werbung Sideboxen etc., gehört entfernt und der Text angenehm lesbar angeordnet. Diese Funktion kennt man bereits von diversen Brwoser-AddOns, mit denen man die Stylesheets selbst anpassen kann. Allerdings macht uns dieses AddOn die Sache besonders einfach.
Damit es noch etwas Individualität gibt, kann man sich auf der Seite Readability seine bevorzugte Ansicht auswählen und einen Link als Favorite in der Browserzeile abspeicheren. Ein Klick genügt und die Seite wird umgewandelt in dem das aktuelle Stylesheet überschrieben wird.

Im Beispiel zeigt sich die SPON-Seite in der normalen Ansicht sehr überladen und nach der Umwandlung, für die nur ein Klick genügte, wird sie einfach lesbarer.

 

WordPress Plugin gegen Duplicate Content

SEO’s sehen beim Thema doppelten Inhalt gerne rot, CMSysteme haben die Angewohnheit Inhalte unter verschiedenen Rubriken abrufbar zu halten. So sind Artikel erstens unter der Artikel-URL zu finden, in Archiven unter verschiedenen Tags und weiteren Links. So erreicht der Inhalt über die verschiedenen Wege sein Ziel, was prinzipiell gewollt aber auch Probleme schafft.

Suchmaschinen finden das nämlich nicht so toll und registrieren dann den sogenannten Duplicate Content und wissen  nicht welchen Link sie als Reverenz angeben müssen. Die Folge: meistens wirkt sich dies dann gegenteilig auf das Ranking aus.

Canonical URL links

Dem Problem kann jetzt Abhilfe geschaffen werden; Google, Microsoft und Yahoo haben gemeinsam einen Tag geschaffen der anzeigt, welcher Inhalt in den Verzeichnissen aufgenommen werden soll. Dieser Tag wird in den entsprechenden Header abgelegt mit dem Verweis auf die OriginalURL.

<link rel=“canonical“ href=“http://meineseite.com/artikel“ />

Dazu gibt’s natürlich auch schon ein WordPress Plugin.

Und hier zum Nachlesen bei Google.

So fügt sich alles zusammen

Wie Dinge sich ganz einfach zusammenfügen – toll…. Gerade noch ein Comic im Netz gesehen über das neue Berufsbild der Schrottsammler im Weltraum, da find ich eben einen Blogeintrag über genau das Thema. Hmm was die Leute so bewegt… wie man eben sein Gesamtbild daraus macht und es aus verschiedene Quellen zusammenzuführt. Gut alles im Blick zu haben, und gut dass es Feedreader gibt.

TagCloud für die Diplomarbeit

Dein Diplomthema hat irgendwas mit dem Internet zu tun, dann kannst du deine Webaffinität dem Prof. mit einer schönen TagCloud, aus dem Inhalt der Diplomarbeit unter die Nase reiben. Der Onlinegenerator wordl.net übernimmt die Arbeit und macht aus dem Futter, wie Inhalt aus der Zwischenablage, deines Delicous-Account oder deines Bloggs eine wunderschöne TagClaud nach deinen Vorgaben.

So lassen sich auch gleich mal langweilige Agenda’s von Powerpointpräsentationen viel ansprechender gestalten. Also schnappt euch irgendein Content und geht spielen ( „Strg+A“ dann „Strg+C“ und im Eingabefeld „Strg+V“ ) – Viel Spaß.