Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Max Goldts skurile Friedhofsgeschichte

Herr Goldt ist wieder in Leipzig und wer die Zeit hat sollte heute hingehen. Ich habe mir den Kaiser der Nebensätze und Abschweifungen gestern gegeben und er war wieder ein mal besonders hörenswert. Unter Anderem eine sehr schöne Geschichte über einen Friedhof mit den Gebeinen der Gebrüder Grimm nebst FriedhofsCafé und einer verückten Greisin .

Seine Lesungen gehören fast schon zum Inventar der herbstlichen Schaubühne und sollten in jedem Fall besucht werden:

Immer wenn die Blätter von den Bäumen stürzen, fällt Max Goldt in der Schaubühne ein. In bester Tradition entlarvt er auch diesmal die Absurditäten und Widersprüche des Alltags und rückt die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens rücksichtslos in den Fokus – gewohnt absurd und zum Schreien komisch. Als Meister der freischwebend-assoziativen, dabei stets präzise sezierenden Sprache verliert er dabei aber niemals ganz seinen vornehmen, fast aristokratischen Tonfall. (Schaubühne)

Wie gesagt diese Gelegenheit unbeidngt nutzen, an der Abendkasse gibt es bestimmt noch Karten, Gestern waren einige Stühle auch noch unbesetzt.

(Bild:kitziblog.de)

unklar: Meyers – Als wir träumten

Meine Verhältnis zu Büchern ist sehr speziell, ich brauche ewig eh ich mich auf eines einlasse. Es kommt selten vor, dass ich mir spontan eins nehme und anfange zu lesen. Normalerweise dauert es eine gewisse Zeit, eh ich überzeugt bin es lesenswert zu finden. Ich muss erst den Empfehlungen intensiv nachgehen, Rezensionen lesen und noch dreimal drüber schlafen. Es gibt auch Bücher die werden mir über geholfen, einfach geschenkt und dann liegen sie da lachen einen an und rufen lies mich! lies mich! Bis ich es dann mache und so gar nicht mehr wegkommen von Ihnen, dann kann es sein dass ich mich auf die Folgebände stürze und sie herunter schlinge

Meyers „Als wir träumten“ hat meine Bücherumgangswelt ins wanken gebracht. Wie kann ein so hoch gelobtes Buch und von allen Seiten empfohlene Werk mir so gar nicht gefallen? Ich hatte es ewig links liegen und mich nicht beeindrucken lassen von den Lobgesängen, dann doch letztlich auf Hinweis von Blognachbarn mich ergeben. Kaufte es mir und fing an zu lesen…. legte es wieder weg, ließ es schmoren und begann erneut, quälte mich durch… .

Ungewohnt die Schreibweise, Zeitsprünge in den Kapiteln (kann funktionieren) abrupte Enden und nicht wieder aufgenommene Erzählstränge. Personen die eingeführt werden aber dann weiter nichts… man denk es kommt noch was… Fehlanzeige. Klar und präzise die Wortwahl, keine Prosa, keine Schmuckelemente, einfach und hart wie Schläge auf Metall, Ursache und Wirkung nah beieinander. Manche nennen dies ausdrucksstark, ich quälte mich damit.

Es ist wie, als sprichst du mit einem Freund der dir in der Umkleidekabine seine Erlebnisse erzählt. Kurz prägnant, umgangssprachlich ohne Umschweife auf den Punkt gebracht (bei diesem Buch leider über mehrere Stunden und du kommst nicht weg vom Erzähler). Was mich an diesem Buch dann doch gehalten hat, ist der lokale Bezug und die persönliche Nähe meines Alters in der Zeit der Wendewirrungen zum Protagonisten – sonst -rein gar nichts.



Genau wie eine der wenigen negativen Rezensionen bei Amazon urteilt „Ich habe mich durch dieses Buch regelrecht gequält. Ich habe es nur deswegen nicht zur Seite gelegt, weil ich grundsätzlich ein Buch, das ich einmal angefangen habe, auch zuende lese, immer in der Hoffnung, es kann ja noch besser werden. Bei diesem Buch war es (leider) nicht so. […] ein langweiliges Buch, das klischeehaft soziale Verhältnisse des ehemaligen Ostens zur Wende beschreiben will, in dem aber leider ein Handlungsstrang fehlt und nie Spannung aufkommt.“

Trotzdem gehört dies auch zum Thema Geschmackssache, deswegen kann ich es denen empfehlen die die Wendezeit als Jugendlicher kennen und irgendwas mit dem Leipziger Osten zu tun hatten. Gerne gebe ich mein Buch her, am liebsten im Tausch.

Warum Moleskine

buch17Beim durchklicken alter Links habe ich mal wieder was nettes ausgegraben. Alte Bücher die man eh nicht mehr liest und die es nicht wirklich wert sind aufzuheben, können noch einen sehr schönen Zweck zugeführt werten. Bei Frau Liebe findet man Skizzenbücher aus alten Schmöckern, der Clou sie sind durchzogen mit Teilen des Buches selbst und natürlich mit Weißen blättern. Jetzt habe ich doch glatt noch einen Verwendungszweck für meine alten Comics die ich ungern wegwerfe. Einfach eine Spirale durchziehen, mit leeren Blättern versetzen, den Einband etwas stärken und vielleicht noch einen Binder drumm, so hat man ein Skizzenblock oder Ideenbuch mit zusätzlicher Inspiration -wer brauch die verdammt teueren Moleskines? Danke für die Inspiration!buch17 (Bilder Frau Liebe)

Handbuch für „in-car entertainment“

Cama Sutra Auch auf kleinstem Raum kann man sein Vergnügen haben…. sei es nun im Fahrzeug. Selbst dafür gibt das passende Handbuch „Carma Sutra – The auto-erotic handbook – A Manual of sex positions for in-car entertainment“. Das Cover sieht schon mal sehr witzig aus.

Für alle Autoverrückten und Autoliebhaber das passende Valentinsgeschenk? …hihi! Natürlich findet man das Buch bei unser Aller liebsten Fachbuchhandel.



LEGO oder BMW – brickeln oder falten

lego-builders-guideFür Legofans gibt es nicht nur das umfangreichen Archiv von Legobauanleitungen sondern auch ein Buch über die Grundlagen des Bauens von Dingen aller Art im Lego Design.
Für die Jenigen die sich gern mal an die guten alten Zeiten ihrer Kindheit erinnert möchten oder dem Filius sein Können unter Beweis stellen müssen ist diesen Buch empfohlen. Die süßen Kleinen können ja doch mit ungebrochener Penetranz nach neuen Objekten fragen obwohl die Spielkiste voll von diesen bunten Steinen ist. Dann ist das elterliche Vorbild mit diesem Buch auf der sicheren Seite in Sachen Design, Proportionen, Farbe und Zusammensetzung, wenn es heißt den Nachwuchs mit selber entwickelte Objekten zu beeindrucken.



BMW20002ti aAblenkungsversuche könnte durchaus erfolgreich sein, wenn man einigen dieser tollen Faltvorlagen die verschieden Fahrzeuge der BMW Serien zur Hand hat. Die thailändischen Seiten von BMW halten eine stattliche Anzahl von Faltbögen zum download, bereit die man ausgedruckt den Quängelgeistern vorlegen. Schon mal eine Isetta zusammengeklebt?